CUPRA SimRacing Series: Meister Nagy gewinnt spannenden Spa-Dreikampf
David Nagy gewinnt auch das vorletzte Rennen der CUPRA SimRacing Series 2020 - Das letzte Endurance-Rennen der Saison sieht einen sensationellen Dreikampf
(Motorsport-Total.com) - Der Meister rechtfertigt seinen Titel, musste aber hart dafür kämpfen: David Nagy (M1RA Esports) hat sich den Sieg auf dem Circuit de Spa-Francorchamps geholt. Der Ungar, der bereits als Titelträger der CUPRA SimRacing Series 2020 feststeht, lieferte sich dabei einen sehenswerten Dreikampf mit Adam Pinczes (Triple A Esports) und Gianmarco Fiduci (Absolute Motorsport Racing Team).

© CUPRA/Youtube
David Nagy behielt in einem engen Dreikampf die Nase vorn Zoom
Das Trio setzte sich von Beginn an ab und fuhr einen Vorsprung von zehn Sekunden auf alle anderen heraus. Pinczes ging direkt am Start an Polesetter Nagy vorbei und führte anschließend lange Zeit das Rennen an. Daran konnten auch die Boxenstopps nichts ändern.
Erst am Ende der 20. von insgesamt 25 gefahrenen Runden entbrannte der Kampf um den Sieg. Nagy ging mit einer sauberen Attacke durch die Bus-Stopp-Schikane bis hin zu La Source in Führung. Obschon es zu dem Zeitpunkt kaum jemand glaubte, war das bereits das entscheidende Manöver.
Re-live: CUPRA SimRacing Series Spa-Francorchamps
Denn nun wurde Fiduci aktiv, der sich zwei Runden später mit einem spektakulären Manöver außen herum in der Bus-Stopp-Schikane an Pinczes vorbeischob. Als er eine Runde später dasselbe Manöver gegen Nagy ersuchte, ging es aber schief, und Pinczes war wieder Zweiter. Nagy konnte er jedoch nicht mehr schlagen. Am Ende hatte er 0,114 und Fiduci 0,484 Sekunden Rückstand auf den Sieger.
Einen unspektakulären vierten Platz fuhr Moritz Löhner (Williams Esports) nach Hause. Das reichte aus, um den Vizetitel in der Gesamtwertung abzusichern - sofern er sich keine Strafpunkte mehr einfängt. Seinem Kontrahenten Bence Banki (Red Bull Racing Esports) fehlte nämlich das letzte Quäntchen Speed an diesem Samstagabend. Er wurde nur Neunter.
Platz fünf war wieder heftiger umkämpft. Lange Zeit wurde dieser von Martin Barna (Triple A Esports) gehalten. Der Ungar qualifizierte sich mit einer starken Qualifying-Runde auf Platz drei, hatte aber nicht die Rennpace, um ganz vorne mitzumischen.

© CUPRA/Youtube
Die Bus-Stopp-Schikane war immer wieder Schauplatz spektakulärer Aktionen Zoom
Letztlich musste er noch zwei Plätze abgeben und wurde nur Siebter. Denn in der Schlussphase kam von hinten Tim Jarschel (EURONICS Gaming) angeflogen, der sehr spät gestoppt und somit frische Reifen in der Schlussphase hatte. Er zog Juan Manuel Gomez (Snow Schatten Esports) mit, der ebenfalls noch an Barna vorbeizog und Sechster wurde.
Die Top 10 komplettierten Kirrill Antonov (LADA Sport ROSNEFT eRacing Team) auf der achten Position, Banki auf P9 und Thorsten Ulrich (Triple A Esports) als Zehnter. Mit Florian Hasse (EURONICS Gaming; 13.) und Emre Cihan (Team Fordzilla) verpassten zwei große Namen die Top 10 überraschend.
Das Finale der CURPA SimRacing Series 2020 findet am 31. Oktober mit zwei Sprintrennen auf dem Guia Circuit in Macau statt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar