CUPRA SimRacing Series Suzuka 2020: Zweiter Saisonsieg für Bence Banki
Bence Banki setzt sich beim Rennen der CUPRA SimRacing Series in Suzuka hauchdünn gegen Moritz Löhner durch und feiert seinen zweiten Saisonsieg
(Motorsport-Total.com) - Bence Banki hat am Samstag das Rennen der CUPRA SimRacing Series 2020 im virtuellen Suzuka gewonnen. Der Red-Bull-Pilot setzte sich nach 60 packenden Minuten hauchdünn gegen Moritz Löhner (Williams) durch und feierte damit nach seinem Triumph zum Saisonauftakt beim zweiten Rennen auf dem Nürburgring seinen zweiten Saisonsieg.

© RaceRoom
Die CUPRA SimRacing Series bot auch in Suzuka spannenden E-Sport Zoom
Im Ziel betrug sein Vorsprung auf Löhner gerade einmal 0,108 Sekunden. Dritter wurde Gergo Baldi (M1RA). Sein Teamkollegen David Nagy kam auf Rang sechs ins Ziel und büßte damit in der Meisterschaftswertung ein wenig seines (immer noch deutlichen) Vorsprungs ein.
Bereits im Qualifying hatten Banki, Löhner und Baldi klar gemacht, dass der Sieg in Suzuka nur über sie geht. Mit einer Zeit von 2:10.062 Minuten hatte Baldi die Pole-Position erobert. Löhner auf Postion zwei und Banki auf Position drei waren nur 61 beziehungsweise 87 Tausendstelsekunden schneller, während der vierplatzierte Florian Hasse (Euronics) schon 0,245 Sekunden Rückstand hatte.
Packende Kämpfe von Beginn an
Beim Start in das 60 minütige Rennen kam Löhner am besten weg. Vor der ersten Kurve überholte er Baldi auf der Innenbahn, und in seinem Windschatten drängte sich auch Banki in Kurve 2 am Ungarn vorbei. Den besten Start erwischte aber Jack Keithley (Williams), der sich in der ersten Runde von Startplatz sechs aus auf Position vier verbesserte.

© RaceRoom
Bence Banki (links) zeigte starke Überholmanöver Zoom
Löhner verteidigte zunächst die Führung, doch in Runde vier wagte Banki vor der letzten Schikane einen Angriff. Beide Autos berührten sich, und Banki musste am Eingang innen weit über den Randstein fahren, doch der Deutsche behielt zunächst die Oberhand. Banki bleib jedoch dran, saugte sich auf der Start-Ziel-Geraden im Windschatten an und drängte sich in Kurve zwei innen an Löhner vorbei.
Eine Runde später versuchte Löhner an der gleichen Stelle einen Konter zu setzen, ging dabei aber nicht so entschlossen wie zuvor sein slowakischer Rivale vor und hätte durch den gescheiterten Angriff fast Rang zwei an Baldi verloren.
Undercut bringt Löhner in Führung
In den folgenden Runden setzte sich an der Spitze eine Fünfergruppe ab, zu den neben Banki, Löhner, Baldi und Keithley auch Adam Pinczes (Triple A) gehörte. Löhner zeigte sich immer wieder formatfüllend in den virtuellen Rückspiegeln von Banki, konnte aber keinen erfolgreichen Angriff setzen. Machte es Keithley, der sich in Runde elf in der Haarnadelkurve innen an Baldi vorbei auf Rang drei schob.
CUPRA SimRacing Series in Suzuka
In Runde 11 kamen Löhner, Keithley und Baldi zum Pflichtboxenstopp, und der Undercut war erfolgreich. Banki stoppte eine Runde später und fiel hinter das Trio auf Rang vier zurück, während Pinczes wegen zu schnellem Fahren in der Boxengasse eine Durchfahrtstrafe erhielt und damit aus der Spitzengruppe herausfiel.
Löhner und Baldi setzten sich in den nächsten Runden an der Spitze ab, während Banki zunächst keinen Weg an Keithley vorbei fand. Dies gelang ihm erst in Runde 15 mit einem erneut recht aggressiven Manöver in der Schikane. Nach Ansicht der Rennleitung zu aggressiv. Sie verhängte eine Slow-Down-Strafe gegen Banki, der dadurch hinter Nagy, Keithley und Hasse auf Rang sechs zurückfiel.
Banki überholt drei Rivalen in der Haarnadelkurve
Diese Vierergruppe sorgte dann in Runde 17 für das Manöver des Rennens. In der Haarnadelkurve wagte Banki innen einen Angriff. Kurzzeitig fuhren alle vier Autos nebeneinander, doch der Slowake setzte sich durch und überholte seine drei Rivalen in einem Zug.

© RaceRoom
Four-wide in der Haarnadel: Banki drängt sich innen vorbei Zoom
In Runde 20 spitzte sich dann der Kampf um die Spitze zu. Baldi wagte in Kurve 2 einen Angriff auf Löhner, den dieser zunächst konterte. Nebeneinander fuhren beide durch die kompletten Esses, doch am Ende musste sich der Deutsche geschlagen geben. In den nächsten Runden verteidigte sich Baldi konstant vor weiteren Angriffen Löhners, was den von Banki angeführten Verfolgern ermöglichte aufzuschließen, nachdem sie zeitweilig schon um fünf Sekunden distanziert waren.
Sechs Minuten vor dem Rennende war Löhner dann nach zahllosen fehlgeschlagenen Versuchen endlich erfolgreich und ging in Kurve 2 an Baldi vorbei, dahinter hatte Banki die Lücke zum Spitzenduo endgültig zugefahren. Zu Beginn der letzten Runde setzte der Slowake dann den entscheidenden Angriff und ging in den Esses sowohl an Baldi als auch an Löhner vorbei und fuhr so zu seinem zweiten Sieg in der CUPRA SimRacing Series 2020.
Nagy in der Meisterschaft weiter klar in Front
Drei Rennen vor dem Saisonende führt Nagy die Meisterschaft mit 1.962 Punkten weiterhin deutlich an. Löhner kommt auf 1.790 Punkte, Banki belegt mit 1.726 Punkten Rang drei. Zieht man die beiden Streichresultate ab, hätte Nagy aktuell allerdings nur 107 Punkte Vorsprung auf Löhner.
Weiter geht es mit der CUPRA SimRacing Series 2020 am 10. Oktober. Dann stehen auf dem virtuellen Hockenheimring zwei Sprintrennen über 25 Minuten auf dem Programm.

