Asmer sichert sich zweiten Lauf in Oulton Park

Marko Asmer gewann das zweite Rennen in Oulton Park und übernahm damit die Führung in der Britischen Formel-3-Meisterschaft - Engel diesmal Fünfter

(Motorsport-Total.com) - Nachdem sich am Vormittag noch Maro Engel durchgesetzt hatte, gewann Marko Asmer den zweiten Lauf zum Auftakt der Britischen Formel-3-Meisterschaft am Ostermontag in Oulton Park. Der Hitech-Fahrer setzte sich in einem ereignisreichen Rennen vor Stephen Jelley und Sebastian Hohenthal durch und übernahm damit die Gesamtführung.

Titel-Bild zur News: Marko Asmer

Marko Asmer gewann den zweiten Lauf und übernahm die Gesamtführung

Den besten Start aller 31 Autos hatte Sebastian Hohenthal, der aus der zweiten Reihe in Führung ging und damit Polesetter Jonathan Kennard vom Team von Kimi Räikkönen und Stephen Jelley ausstach. Allerdings war dieses Supermanöver schnell hinfällig, denn weiter hinten gerieten Mike Meadows, Hamad Al Fardan und Albert Costa aneinander, woraufhin das Rennen mit roten Flaggen abgebrochen werden musste.#w1#

Katastrophale Starts von Kennard

Maro Engel

Maro Engel lieferte ein solides Wochenende in Oulton Park ab Zoom

Beim zweiten Start fiel Kennard wieder von der Pole Position zurück, weil er zu viel Wheelspin hatte. Die Führung sicherte sich Jelley vor Asmer und Engel, dem einzigen Deutschen im Starterfeld. Nach 15 Runden kam es jedoch in Druids zu einer Massenkarambolage, in die unter anderem Leo Mansell verwickelt war. Wieder musste abgebrochen werden - und beim letzten Start des Nachmittags ging dann Asmer in Führung, weil Kennard wieder patzte.

Asmer konnte in den letzten zehn Runden das Feld kontrollieren, allerdings hatte er Jelleys Dallara stets formatfüllend im Rückspiegel. Die beiden lieferten sich ein spannendes Duell, durch die Streckencharakteristik in Oulton Park war es dem favorisierten Briten aber nicht möglich, die Spitze zu erobern. Gleichzeitig machten von hinten Hohenthal und Kennard Druck, der nach seinen miserablen Starts jede Menge Wut im Bauch hatte.

Schlussendlich rettete Asmer weniger als eine halbe Sekunde Vorsprung über die Linie. Seiner Freude tat dies naturgemäß aber keinen Abbruch: "Die Starts beziehungsweise Restarts waren nicht so optimal für mich. Nur der letzte war gut. Natürlich spürte ich den Druck von Stephen. Er war in der Shell-Kurve immer schnell und kam da nahe an mich heran. Ein tolles Resultat für mich", gab er nach dem Rennen zu Protokoll.

Jelley mit Resultat eher unzufrieden

Stephen Jelley

Topfavorit Stephen Jelley musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben Zoom

Jelley, der sentimentale Favorit der Briten und wahrscheinlich vom Speed her der schnellste Mann des Wochenendes, war weit weniger happy: "Nicht das erwünschte Resultat für mich! Es war ein paar Mal ganz schön eng, aber es hat nie ganz gereicht. Schade, aber wir haben eine gute Pace. Es werden andere Strecken kommen, auf denen man besser überholen kann", erklärte der Räikkönen/Robertson-Pilot.

Über ein "fantastisches Wochenende" jubelte hingegen der Franzose Hohenthal, der in der Britischen Formel 3 noch nie so gut unterwegs war wie heute: "Das war mein bestes Resultat überhaupt! Ohne die rote Flagge nach dem ersten Start wäre vielleicht mehr drin gewesen, denn da hatten wir ein sehr gutes Auto und einen sehr guten Speed. Aber ich bin auch so zufrieden, muss ich ehrlich sagen", teilte der Fortec-Pilot mit.

Engel, Sieger des ersten Laufs, kam mit fast zehn Sekunden Rückstand als Fünfter ins Ziel, sammelte aber wertvolle Punkte für die Meisterschaft, in der er nun mit 28 Zählern an zweiter Stelle hinter Asmer (35) und vor Jelley (27) liegt. Den Sprung in die Top 10 schafften außerdem Greg Mansell (7.), der sich gegenüber Lauf eins erheblich steigern konnte, und der Österreicher Walter Grubmüller (8.). Bester Fahrer aus der nationalen Klasse war Cong Fu Cheng (14.).

Rennergebnis:

01. Marko Asmer (Hitech) 1:29.644 Stunden
02. Stephen Jelley (Räikkönen/Robertson) + 0,452
03. Sebastian Hohenthal (Fortec) + 1,006
04. Jonathan Kennard (Räikkönen/Robertson) + 2,184
05. Maro Engel (Carlin) + 9,342
06. Sam Bird (Carlin) + 10,452
07. Greg Mansell (Fortec) + 10,889
08. Walter Grubmüller (Hitech) + 13,899
09. Rodolfo Gonzalez (T-Sport) + 14,953
10. Niall Breen (Carlin) + 17,017
11. Esteban Guerrieri (Ultimate) + 25,292
12. John Martin (Alan Docking) + 26,107
13. Cong Fu Cheng (PRE) + 31,008
14. Atte Mustonen (Räikkönen/Robertson) + 35,419
15. Viktor Jensen (Alan Docking) + 39,244
16. Michael Devaney (Ultimate) + 41,517
17. Salman Al Khalifa (Promatecme) + 53,389
18. Alastair Jackson (Räikkönen/Robertson) + 54,117
19. Ricardo Teixeira (PRE) + 54,383
20. Francesco Castellacci (Alan Docking) + 56,101
21. Mario Moraes (Carlin) + 58,653

Meisterschaftsstand:

01. Marko Asmer (35 Punkte)
02. Maro Engel (28)
03. Stephen Jelley (27)
04. Sebastian Hohenthal (21)
05. Jonathan Kennard (17)
06. Sam Bird (16)
07. Rodolfo Gonzales (6)
08. Greg Mansell (5)
09. Stte Mustonen (3)
09. Niall Breen (3)
09. Walter Grubmüller (3)

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!