GT-Serien
24 Stunden von Spa: Das Rennen in der Chronologie
Die 24 Stunden von Spa-Francorchamps im kompletten Rückblick: BMW feiert den ersten 24-Stunden-Sieg mit dem Z4 GT3
Harter Zweikampf der WRT-Audi
Rene Rast kämpft sich mühsam an Teamkollege Frank Stippler vorbei auf Rang drei. Von Teamtaktik ist da nichts zu sehen - und das ist auch gut so!
Estre fliegt!
Was für eine Show von Kevin Estre! Der Franzose geht über das Wasser und hat nach zwei Runden schon fast sieben Sekunden Vorsprung vor Teamkollege Parente.
Stand nach Runde 1
Die beiden McLaren von Kevin Estre und Alvaro Parente vor den WRT-Audi von Frank Stippler und Rene Rast. Dann Andrea Piccini im Kessel-Ferrari und Maxime Soulet im besten Bentley.
Erster Dreher
Frederic Vervisch (ISR-Audi #75) dreht sich nach einer Berührung mit dem WRT-Audi #3 am Ausgang von Les Combes. Die anderen Fahrer haben alle Mühe, eine Kollision zu vermeiden. Abgeshen davon war die Startrunde aber sehr zivilisiert.
Rennstart ohne Safety-Car
Am besten starten die beiden McLaren, die auf den Positonen eins und zwei in die Eau Rouge einbiegen.
Einführungsrunde läuft
Bei immer noch starkem Regen setzen sich die Autos in Bewegung. Noch gibt es keine Informationen darüber, ob hinter dem Safety-Car gestartet wird oder nicht.
Ein faszinierendes Projekt
Das ROAL-Mannschaft bringt mit Alessandro Zanardi, Timo Glock und Bruno Spengler nicht nur drei prominente Namen, sondern ist auch einzigartiges Auto an den Start. Denn die BMW-Techniker standen vor der Herausforderung, das Auto so umzurüsten, dass sowohl der beinamputierte Zanardi als auch Glock und Spengler damit fahren können. Wie sie das gemacht haben, könnt ihr hier lesen. Und unsere Galerie wirft einen Blick auf die faszinierende Technik.
Bei Fragen, fragen!
Ihr habt Fragen zum Rennen oder irgendwelche Anmerkungen? Dann immer her damit! Ihr erreicht mich über Twitter unter @MST_MarkusL. Ihr habt keinen Twitter-Account? Dann schreibt mir eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Ein Blick auf die Startfahrer
Bei Marc-VDS-BMW fahren Maxime Martin und Lucas Luhr den ersten Stint. Bei ROAL-BMW lassen Alesandro Zanardi und Timo glock ihrem Kollegen Bruno Spengler den Vortritt. Die Startfahrer der schnellsten Audi sind Rene Rast (#1), Frank Stippler (#2), Christopher Mies (#5), Marcel Fässler (#6).
Wer sind die Favoriten?
Zunächst sicherlich die insgesamt vier neuen Audi R8 LMS, von denen WRT und Phoenix je zwei Autos mit starken Fahrerbesatzungen einsetzen. Doch BMW will die bayerischen Kollegen bezwingen und dem Z4 GT3 bei seinem letzten großen 24-Stunden-Rennen mit einem Sieg in den Ruhestand verabschieden. Rechnen muss man aber auch mit den Bentley-Mannschaften. Ob die McLaren ihren Speed halten können und problemlos über die 24 Stunden kommen, muss sich erst noch zeigen.
Gelingt Audi der nächste Coup?
WRT-Audi ist in Spa nicht nur Polesetter, sondern auch Titelverteidiger. Im vergangenen Jahr gewannen Laurens Vanthoor, Rene Rast und Markus Winkelhock das Rennen, weshalb sie in diesem Jahr folgerichtig mit der Startnummer 1 an den Start gehen. Außerdem hatte das belgische Team im Mai mit dem neuen R8 LMS das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewonnen.

© xpbimages.com
Audi startet von der Pole-Position
In der Superpole ging es am Freitagnachmittag eng zu. Nur um wenige Hundertstelsekunden waren die schnellsten Fahrer voneinander getrennt. Die beste Runde gelang Frank Stippler im neuen Audi R8 LMS mit der Startnummer 2 des Teams WRT. Der Deutsche und seine Teamkollegen Nico Müller und Stephane Ortelli gehen damit vom besten Startplatz aus in die Hatz zweimal rund um die Uhr. Neben ihnen wird der überraschend starke McLaren 650 S GT3 des Teams Van Ryan von Kevin Estre, Rob Bell und Shane van Gisbergen aus der ersten Reihe starten. Was sonst noch in der Superpole los war, könnt ihr noch einmal in unserem Bericht nachlesen.

© xpbimages.com
Sonnenschein ade
Und gleich der erste Blick geht an den Himmel, der sich nach den sonnigen Trainingstagen heute eher grau und damit typisch für die Ardennen präsentiert. Bereits des Warmup am Vormittag fand bei nasser Fahrbahn statt, und auch aktuell regnet es in Spa. Der Regen soll auch noch bis in den frühen Abend ein Faktor bleiben, dazu ist es windig und mit nur knapp über 10 Grad Celsius für Ende Juli richtig kalt. Schwierige Bedingungen also für die Startphase des Rennens.
Möge das Rennen beginnen
Hallo liebe Fans des gepflegten GT3-Sports, es ist (fast) so weit. In knapp einer Stunde werden die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gestartet. Und über alles, was ihr wissen müsst, halten wir euch hier in unserem Live-Ticker auf dem Laufenden. An den Tasten begrüßt euch Markus Lüttgens.

