Retro-Lackierung: Mercedes bringt die Silberpfeile zu den 24h Le Mans zurück

Das Mercedes-AMG-Kundenteam Iron Lynx geht bei den 24h Le Mans 2025 mit einer speziellen Silberpfeil-Lackierung an den Start

(Motorsport-Total.com) - Mercedes kehrt 2025 nach 26 Jahren Abstinenz zurück zu den 24 Stunden von Le Mans - und das in einem besonderen Design: Das Kundenteam Iron Lynx wird seine drei Mercedes-AMG GT3 beim Klassiker an der Sarthe in einer Hommage an die legendären Silberpfeile von 1989 einsetzen.

Titel-Bild zur News: Die Silberpfeil-Lackierung der Iron-Lynx-Mercedes für Le Mans

Die Silberpfeil-Lackierung der Iron-Lynx-Mercedes für Le Mans Zoom

Die Lackierung orientiert sich an jenem Design, das der Sauber-Mercedes C9 beim Le-Mans-Sieg vor 36 Jahren verwendete. Mit dem speziellen Auftritt will Mercedes das eigene Comeback bei den 24 Stunden von Le Mans gebührend unterstreichen, nachdem Iron Lynx zu Beginn der Saison 2025 von Lamborghini auf Mercedes-AMG gewechselt war.

"Es ist uns eine große Ehre, mit Mercedes-AMG bei dieser fantastischen Initiative zusammenzuarbeiten", sagte Andrea Piccini, CEO von Iron Lynx. "Wir alle sind mit den Silberpfeilen aufgewachsen, haben ihre großen Rennen und legendären Fahrer bewundert. Nun ein Teil dieses Erbes zu sein, ist für unser Team ein unvergesslicher Meilenstein."

Historischer Rückblick: Der große Mercedes-Triumph 1989

Beim Rennen 1989 setzte Mercedes gemeinsam mit Sauber auf den ikonischen C9 - und sicherte sich nicht nur den Le-Mans-Sieg, sondern auch den Gewinn der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Jochen Mass, Manuel Reuter und Stanley Dickens gewannen das Rennen im Auto mit der Startnummer 63 und hatten am Ende fünf Runden Vorsprung auf den zweitplatzierten Schwesterwagen (#61) mit Mauro Baldi, Kenny Acheson und Gianfranco Brancatelli.

Der Sauber-Mercedes C9 von 1989

Der Sauber-Mercedes C9 von 1989 Zoom

"Für Mercedes-AMG ist der Start bei den 24 Stunden von Le Mans ein bedeutsamer Moment - 26 Jahre nach dem letzten Werkseinsatz der Marke mit dem Stern", betonte Christoph Sagemüller, Leiter Mercedes-AMG Motorsport.

"Mit dem besonderen Design unserer drei Mercedes-AMG GT3 ehren wir den legendären Sauber-Mercedes C9 und den Triumph von 1989. Sie stehen für die Gegenwart im Kundensport - und zugleich für ein Stück Motorsportgeschichte, das wir in Le Mans weiterschreiben wollen", so Sagemüller.

Mercedes' letzte Le-Mans-Versuche vor 2025

Nach dem Erfolg 1989 blieb Mercedes' Engagement in Le Mans sporadisch - der letzte Werkseinsatz datiert auf das Jahr 1999. Damals trat das Werksteam mit drei CLR in der LMGTP-Klasse an, doch das Wochenende wurde zum Desaster.


Silberpfeil-Lackierung der Iron-Lynx-Mercedes für die 24h Le Mans 2025

Nach einem Unfall im Warm-up wurde ein Auto zurückgezogen, während das Rennen für ein Schwesterauto nach einem spektakulären Abflug von Peter Dumbreck vor der Indianapolis-Kurve endete - ein Vorfall, der live im Fernsehen übertragen wurde. Kurz darauf zog Mercedes auch das verbliebene dritte Fahrzeug zurück und beendete das Le-Mans-Engagement abrupt.

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2025 findet am 14. und 15. Juni statt. Für Iron Lynx wird es ein besonderer Auftritt, nicht nur wegen der historischen Lackierung, sondern auch sportlich: Nach den ersten drei Läufen der WEC-Saison 2025 wartet das Team noch auf seine ersten Punkte.

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!