Zeekr 001 soll angeblich 2023 in Europa auf den Markt kommen
Geely will angeblich den Zeekr 001 Anfang 2023 in Europa auf den Markt bringen - Das E-Auto könnte gegen den Porsche Taycan Cross Turismo antreten
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nio und Xpeng drängen schon 2022 auf den europäischen Markt; Geely mit seiner Elektromarke Zeekr will 2023 sein Glück versuchen. Dann soll das fast fünf Meter lange Elektroauto 001 bei uns starten, so Cnevpost unter Berufung auf chinesische Medien.

© InsideEVs Deutschland
Zeekr 001 Zoom
Der Zeekr 001 ist das erste Modell der Marke; es wurde im September 2020 unter dem Namen Lynk Zero Concept vorgestellt. Das Modell kam am 23. Oktober auf den Markt. In den knapp drei Monaten bis Jahresende lieferte die Marke immerhin knapp 3.800 Stück davon aus. Im Jahr 2022 will Zeekr schon 70.000 Autos ausliefern. Und Anfang 2023 soll der Wagen dann in der EU auf den Markt kommen.
2025 will die Geely-Marke dann insgesamt sieben Modelle auf dem Markt haben. Dann will Zeekr insgesamt 100.000 Fahrzeuge exportieren.
Den Zeekr 001 kann man als elektrischen Shooting Brake oder Kombi bezeichnen; die Karosserie erinnert an den Taycan Cross Turismo. In China sind drei Versionen erhältlich:
Single Motor WE
Antrieb: 200 kW hinten
0-100 km/h: 6,9 Sek.
Akku: 100 kWh
NEFZ-Reichweite: 712 km
Preis in China: 281.000 Yuan
Umgerechneter Preis: ca. 39.000 Euro
Dual Motor WE Dual
Antrieb: 400 kW AWD
0-100 km/h: 3,8 Sek.
Akku: 86 kWh
NEFZ-Reichweite: 526 km
Preis in China: k.A.
Umgerechneter Preis: k.A.
Motor YOU
Antrieb: 400 kW AWD
0-100 km/h: 3,8 Sek.
Akku: 100 kWh
NEFZ-Reichweite: 606 km
Preis in China: 360.000 Yuan
Umgerechneter Preis: ca. 50.000 Euro
Ein Analystenteam der Deutschen Bank aktualisierte kürzlich ihre Liste der vielversprechendsten chinesischen Elektroauto-Hersteller. Dabei wurden Nio, XPeng und der Range-Extender-Spezialist Li Auto beibehalten, WM Motor rausgeschmissen und Zeekr sowie Hozon Auto hinzugefügt.
Mehr zu Zeekr und der SEA-Plattform:
Geelys SEA-Plattform: Chefingenieur erläutert 5 Versionen
Zeekr 001: Laden mit bis zu 360 kW
Hightech ist jedenfalls für Zeekr genauso wenig ein Fremdwort wie für Nio oder Xpeng. So gab die Marke kürzlich zwei Kooperationen in Sachen autonomes Fahren bekannt: Mit Waymo entwickelt Zeekr einen autonomen Ridesharing-Van und mit der Intel-Tochter Mobileye will man bis 2024 Fahrzeuge entwickeln, die auf Level 4 autonom fahren können, hieß es in der Pressemitteilung. Dazu wurde ein Bild des Zeekr 001 gezeigt:

© InsideEVs.Com/Hersteller
Zeekr 002 Zoom
Quelle: Cnevpost, Zeekr (Daten des 001)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar