Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
VW Jetta oder VW Sagitar als Erlkönig bei Bremstests erwischt
Dieser VW wird in den österreichischen Alpen entwickelt: Der Aufkleber "Bremsprobe" auf der Rückseite bedeutet, dass die Limousine Bremstests durchführt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Hier ist uns ein etwas rätselhafter Erlkönig vor die Kameralinse gefahren. Es handelt sich definitiv um einen VW, aber die genaue Identität ist unklar. Es könnte sich bei dem Prototyp einerseits um den neuen Jetta für die USA oder den neuen Sagitar für China handeln. Entwickelt und getestet wird allerdings in den österreichischen Alpen. Und das "Bremsprobe"-Schild auf dem Heck bedeutet, dass die Limousine gerade Bremstests durchläuft.

© Motor1.com Hersteller
VW Jetta (USA) oder VW Sagitar (China) als Erlkönig Zoom
Das Modell hat trotz der Tarnung in jedem Fall eine große Ähnlichkeiten mit dem aktuellen Jetta und dem Sagitar. Es verfügt über Scheinwerfer mit spitzen Elementen im inneren Bereich. Der untere Teil der Verkleidung ist trapezförmig und weist metallisch glänzende Elemente im Gitter auf. An den Außenkanten befinden sich kleine Lufteinlässe.
Das Seitenprofil entspricht ebenfalls dem des Jetta und des Sagitar. Es gibt große Fenster und der hintere Teil des Daches hat eine schlanke Form. Dieser Volkswagen fährt auf Rädern mit 10 gewellten Speichen. An jeder Nabe befinden sich Sensoren.
Wir können nur durch die Fenster einen Blick in die Kabine werfen und weder die Instrumente noch den Infotainment-Bildschirm gut sehen. Unter der Heckschürze auf der Fahrerseite ist zudem ein Auspuff zu sehen, was bedeutet, dass dieses Auto einen Verbrennungsmotor hat. Wir würden einen Vierzylindermotor unter der Haube erwarten.
Der Jetta wird in den USA bald eine Neuauflage erfahren. Die aktuelle Generation debütierte für das Modelljahr 2019 und wurde für 2022 aufgefrischt. Beim VW Sagitar sieht es ähnlich aus. Allerdings gibt es auch Erlkönigaufnahmen, die darauf hindeuten könnten, dass der Hersteller den ID.7 als vollelektrischen Jetta-Nachfolger (oder zumindest als Ergänzung) vorbereitet.
Die Entwicklungsabteilung von VW tarnt das Elektrofahrzeug aber so, dass es wie ein Jetta aussieht. Dieses Modell soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen. Und zwar zuerst in China.
Weitere VW-Erlkönige:
VW Golf 8 Facelift (2024) zeigt sich kaum getarnt
VW ID.7 Variant (2024) erstmals als Erlkönig erwischt
Quelle: Automedia


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar