• 09.08.2010 09:26

Volkswagen: Lackiererei braucht 40 Prozent weniger Energie

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Mit einem neuen Verfahren bei der thermischen Nachverbrennungsanlage (TNV) für die Trocknung von Karossen konnte Volkswagen in Wolfsburg den Energieverbrauch der Lachiererei um 40 Prozent senken. Dieser Betriebsteil gehört in der Automobilproduktion zu den größten Energieverbrauchern.

Titel-Bild zur News:

Das lag in der Vergangenheit auch daran, dass die TNV zwangsläufig mehr Wärme erzeugt hat, als der zugehörige Trockner abnehmen konnte. Mit Hilfe eines innovativen Verfahrens hat Volkswagen nun das Temperaturniveau abgesenkt und zur Abluftreinigung einen Katalysator nachgeschaltet. Als Resultat wird nur noch so viel Wärme erzeugt wie tatsächlich benötigt.

Die ersten Katalysatoren wurden in der Lackiererei des Werkes Wolfsburg in den Hallen 9 und 15b installiert. Nach 17 Monaten Betriebsdauer lag der Erdgasverbrauch der ersten Decklacklinie mit Katalysator etwa 40 Prozent unter dem Verbrauch herkömmlicher Maschinen, ebenso die CO2-Emissionen. Mittlerweile betreibt Volkswagen am Standort Wolfsburg bereits 21 Katalysator-Anlagen.

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!