Umweltprädikat für Kia Sportage
Zu den ökologisch relevanten Verbesserungen beim KIA Sportage gehört die deutliche Gewichtsreduzierung
(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Der neue Kia Sportage hat vom TÜV Nord das Umweltprädikat erhalten. Nach detaillierter Prüfung aller ökologischen Aspekte - von der Produktion über den Betrieb bis zum Recycling - hat die Prüforganisation der dritten Generation des Kompakt-SUVs bescheinigt, dass das Modell die hohen Anforderungen der Umwelt-Norm ISO 14040 erfüllt.

© Auto-Medienportal.Net/Kia
Produziert wird der neue Sportage im Kia-Werk Zilina in der Slowakei, das bereits 2008 nach der Umweltmanagement-Norm ISO 14001 zertifiziert und damit als umweltfreundliche Fertigungsanlage ausgezeichnet wurde. Viele der hier angewandten Technologien in Produktion und Abfallentsorgung zählen zu den modernsten der Welt. #w1#
Der ebenfalls in Zilina hergestellte Kompaktwagen Kia Cee?d war 2007 das erste Fahrzeug eines koreanischen Autoherstellers, das nach der Umwelt-Norm ISO 14040 zertifiziert wurde.
Zu den ökologisch relevanten Verbesserungen beim Sportage gehört die deutliche Gewichtsreduzierung. Obwohl die dritte Generation des Kompakt-SUVs in der Länge auf 4,44 Meter gewachsen ist (plus 9 Zentimeter), konnte das Gewicht gegenüber dem Vorgängermodell je nach Ausstattung um 87 bis 160 Kilogramm verringert werden. Hinzu kommen neueste Sprit-Spar-Technologien wie das Start-Stopp-System sowie vier moderne Motoren.

