• 02.02.2025 14:51

  • von Massimo Grassi

Tesla Model Y (2025): Der Juniper-Innenraum im Detail

VW wird bis 2030 35.000 Stellen in Deutschland abbauen, aber ein neuer Bericht zeigt, dass wohl weitere Kostensenkungsmaßnahmen notwendig sind

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nach monatelangen Gerüchten und Erlkönigaufnahmen hat das neue Tesla Model Y zuerst in China und dann in Europa sein Debüt gegeben. Es bringt eine neu gestaltete Frontpartie und ein Heck mit einer neuen Lichtsignatur mit. Alles Elemente, die auffallen. Genauso wie die jüngsten und mehr als fraglichen Eskapaden des Firmenchefs.

Titel-Bild zur News:

Tesla Model Y (2025) Zoom

Werfen wir jetzt aber einmal einen Blick in den Innenraum des neuen Tesla Model Y, der ziemlich identisch mit dem des Vorgängermodells ist. Mit dem klassischem und sehr minimalistischem Tesla-Dekor. Und doch gibt es Neuerungen. Und zwar nicht wenige. Hier sind sie im Detail ...

Armaturenbrett

Ein zentraler Monitor und sonst nichts. Von dort aus steuert man alle Funktionen. Die erste Neuerung ist die Größe: Bisher betrug die Diagonale 15 Zoll, jetzt steigt sie auf 15,4 Zoll. Die Software behält die gleichen Grafiken wie immer, ist aber noch schneller und reaktionsschneller, mit Verbesserungen auch bei der Konnektivität: 300 % mehr Download-Geschwindigkeit, um Streaming-Inhalte besser zu genießen und OTA-Updates schneller herunterzuladen.


Fotostrecke: Tesla Model Y (2025)

Wichtigstes Detail: Im Gegensatz zum überarbeiteten Model 3 gibt es im Model Y auch weiterhin einen klassischen Blinkerhebel am Lenkrad.

Tesla Model Y (2025)

Tesla Model Y (2025) Zoom

Wie üblich fehlen Apple CarPlay und Android Auto: Für das Musikstreaming kann man Spotify oder Apple Music nutzen, die in die Software integriert sind. Bei den Karten hingegen gibt es nichts Besseres als die auf Google Maps basierenden Karten mit den Standorten aller Supercharger.

Auch der Getriebewahlschalter ist geblieben, eine dünne vertikale Linie auf der linken Seite. Unter dem Monitor befinden sich die beiden Induktionsplatten für das kabellose Laden von Smartphones. Sie sind nicht belüftet, aber die Materialien - so Tesla - verhindern eine Überhitzung. Das Lenkrad hat ein neues Design, das vom ebenfalls neuen Model 3 übernommen wurde.

Tesla Model Y (2025)

Tesla Model Y (2025) Zoom

Im Fond gibt es einen neuen 8-Zoll-Monitor. Ein hochauflösender Touchscreen mit einer Präzision, die der eines High-End-Smartphones würdig ist, um die Klimasteuerung und Multimedia-Inhalte zu steuern: Musik, Videos oder Spiele. Schade ist nur, dass die Position nicht ergonomisch ist, wenn man ein Videospiel spielen möchte.

Materialien und Verarbeitung

Auch hier fallen die Neuerungen im Innenraum des neuen Model Y nicht sofort ins Auge. Das Armaturenbrett ist jetzt mit einem Stoffstreifen versehen. Ein Lichtband gibt es ebenfalls, das sich fast über den gesamten Fahrgastraum erstreckt und durch die Türverkleidungen und das Armaturenbrett verläuft. Es bringt nicht nur einen Hauch von Farbe in eine ansonsten zu nüchterne Umgebung, sondern bietet auch ein angenehmes diffuses Licht.

Tesla Model Y (2025)

Tesla Model Y (2025) Zoom

Die neu gestalteten Sitze, sowohl vorne als auch hinten, sind so geformt, dass sie den Körper umschließen, ohne einzuengen. Außerdem sind die Vordersitze belüftet, ein von Tesla-Kunden seit langem gefordertes Feature.

Geräumigkeit und Gepäckraum

Mit 4,79 Metern wurde das Model Y um vier Zentimeter verlängert. Und so fühlt man sich immer wohl, egal wo man sitzt. Im Fond haben selbst die größten Menschen keine Probleme. Wenn Sie kein professioneller Basketballspieler sind, können Sie also beruhigt sein. Auch für Ihren Kopf: Das Glasdach stiehlt tatsächlich keine Zentimeter an Höhe.

Tesla Model Y (2025)

Tesla Model Y (2025) Zoom

Die zusätzliche Länge bringt auch einen Zuwachs an Ladevolumen mit sich, das bei (elektrisch) umgeklappten Rücksitzlehnen 2.138 Liter erreicht. Offizielle Angaben zum Mindestvolumen gibt es nicht, aber es könnte über den 854 Litern der aktuellen Generation liegen.

Mehr Innenräume:

Opel Mokka (2025): Der Innenraum des Facelifts im Detail
Hyundai Ioniq 9 (2025): Innenraum des Elektro-Maxi-SUV im Detail

Neueste Kommentare