Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Tesla Cybertruck unterschätzt Kurve und landet auf dem Dach
Der niedrige Schwerpunkt schützt, aber E-Auto-Überschläge sind möglich, wie dieser Cybertuck-Unfall in Mississippi zeigt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Für einen Pickup fährt sich der Tesla Cybertruck wirklich gut. In Anbetracht seiner Größe und seines Gewichts nimmt er Kurven mit überraschender Leichtigkeit und Agilität. Er wirkt auch definitiv stabiler als ein herkömmlicher Truck mit Verbrenner. Das liegt an seiner Unibody-Konstruktion und dem schweren, tief im Fahrzeug platzierten Batteriepaket, das ihm einen wirklich niedrigen Schwerpunkt verleiht.

© InsideEVs Deutschland
Cybertruck flip Zoom
Das heißt jedoch nicht, dass man mit ihm nicht wirklich dumme Dinge anstellen kann. Wenn man also wirklich rücksichtslos agiert, kann ein so schweres und leistungsstarkes Fahrzeug wie der Cybertruck natürlich ins Schleudern geraten. Dieser in Vicksburg, Mississippi, gemeldete Unfall ist der erste bekannte Fall eines Cybertruck, der auf dem Dach gelandet ist. Offenbar wurde die Kurve irgendwann zu eng, das Auto fuhr die steile Böschung hinauf, überschlug sich in der Folge und landete auf dem Dach.
Zwischen dem Erstkontakt mit der Böschung und dem Punkt, an dem der Tesla zum Stillstand kam, liegen nach Betrachtung der Trümmer etwa 100 Meter. Das deutet darauf hin, dass er nicht gerade langsam unterwegs war, als ihm der Platz in der Kurve ausging. Irgendwann fängt ein mehr als drei Tonnen schweres Gefährt dann zwangsläufig das Untersteuern an. Er schob nach außen in die Böschung und verlor wahrscheinlich sogar kurz den Bodenkontakt.
Es ist ein ungewöhnlicher Anblick (den wir wohl auch in Zukunft nicht sehr oft sehen werden) und es sieht nach einem ziemlich schweren Unfall aus, aber glücklicherweise wurde keiner der vier Insassen ernsthaft verletzt. Nur eine Person wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Vicksburg Daily News sprechen von "leichten Verletzungen".
Wir haben keine Hintergrundinformationen bezüglich des Fahrers oder seines Erfahrungsniveaus, aber es könnte schon sein, dass die brachiale Beschleunigung und die recht schnelle Lenkung des Trucks beim Piloten den Eindruck erweckt haben, er habe es hier mit einem relativ sportlichen Fahrzeug zu tun. Das hatte er natürlich nicht. Und selbst wenn das Cybertruck-Handling für einen Pickup nicht so verkehrt ist, sollte er letztlich als das behandelt werden, was er ist - ein knapp 5,70 Meter langes, mindestens 3.000 Kilo schweres Arbeitstier mit erhöhter Bodenfreiheit.
Erfahren Sie mehr zum Cybertruck
Tesla Cybertruck: Die Hype-Phase ist vorbei
Tesla Cybertruck: Was bisher zur Batterie bekannt ist


Neueste Kommentare