Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
TechArt Turbo Cabrio: Offen und herrlich
TechArt baut sein Programm für den 911 Turbo aus: Jetzt beglücken die Leonberger das Cabrio mit einem neuen Outfit und einem satten Leistungsplus
(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Umbauten auf Basis des Porsche 911 Turbo sind einfach TechArts Steckenpferd. Jüngster Beweis dieser These: Das Programm für die Cabrioversion des Zuffenhausener Allrad-Supersportlers. Auf der Essen Motor Show, die in diesem Jahr vom 1. bis zum 9. Dezember stattfindet, zeigt sich die neue Kreation der Leonberger erstmals dem Publikum.
Obwohl sich das Triebwerk Elfer-typisch hinter der Hinterachse befindet, steht das Motor-Update im Zentrum des Veredelungsprogramms. In drei Stufen kann der Biturbo-Sechszylinder von Techart unter Druck gesetzt werden. Während der Tuner im ersten Level 50 und in der zweiten Stufe 80 zusätzliche PS locker macht, schieben wie beim geschlossenen Pendant "GTstreet" maximal 630 Pferde das serienmäßig 480 PS starke Turbo Cabriolet nach vorne. Nicht minder beeindruckend: Das maximale Drehmoment von brutalen 820 Newtonmetern (Serie: 620 Nm).#w1#
Friseurtermin gebucht?
Doch von nichts kommt nichts, und so verfeinert der schwäbische Tuner vor allem die Peripherie des 3,6-Liter-Boxertriebwerks. Die beiden Serien-Turbos tauscht TechArt gegen eigene Lader aus, hinzu kommen Carbon-Ansaugrohre und spezielle Ladeluftkühler. Ein Sportluftfilter, das Edelstahl-Abgassystem mit speziellen Krümmern und Hochleistungs-Katalysatoren sowie ein neu programmiertes Motormanagement machen die Kraftkur komplett.
Dass es in nur 3,5 Sekunden von Null auf Hundert geht, verdankt das Techart Turbo Cabrio aber nicht nur seiner Power oder dem Allradantrieb, sondern auch der Schaltwegverkürzung. Außerdem wird das Öl, welches das modifizierte Sechsgang-Schaltgetriebe schmiert, zusätzlich gekühlt. Wer testen möchte, ob der Bolide die Höchstgeschwindigkeit von 345 km/h auch mit offenem Verdeck erreicht, sollte vorher einen Friseurtermin vereinbart haben.
Zwei verschiedene Outfits
"Doppelt hält besser" - dieses Motto könnte für Techarts optischen Modifikationen gelten, denn die Leonberger bieten gleich zwei Aerodynamikpakete für das Turbo Cabrio an. Der zum "Aerokit I" gehörende Frontspoiler akzentuiert den Gesichtsausdruck des Elfers. Strömungsoptimierte Seitenschweller veredeln die Flanke. Neu am Heck: Ein tief sitzender Diffusor mit seitlichen Luftauslässen und ein neu gestaltetes Flügelprofil des ausfahrbaren Heckspoilers.

© TechArt
Beim "Aerokit II" gehen Form und Funktion eine besonders stilvolle Kombination ein. Eigenständige Front- und Heckschürzen perfektionieren die Führung der Luftmassen für eine verbesserte Anströmung der Bremsen und der Ladeluftkühler. Gleichzeitig verbessern sie in Verbindung mit dem neuen Heckspoiler die Abtriebswerte auf der Hinterachse. Auf Wunsch runden Scheinwerfer- und Spiegelblenden, ein Dachspoiler oder ein Luftauslassgitter in der Frontschürze das Facelift ab.
Natürlich stellt Techart das 911 Turbo Cabrio auch auf neue Räder. Die Felgen präsentieren sich im "Formula" oder "Formula II"-Design sowie in den Formaten 8,5 x 20- (vorne) sowie 12 x 20 Zoll (hinten). Die Reifen der Dimension 245/30 R 20 (Vorderachse) bzw. 325/25 R 20 (Hinterachse) stammen entweder von Continental oder Michelin. Hinter den Rädern steckt eine neue Sport-Bremsanlage mit 390 Millimeter großen Scheiben und Sechskolben-Aluminiumsätteln an der Vorderachse. Hinten kommen 365- bzw. Vierkolben-Pendants zum Einsatz.
Fahrwerk mit unterschiedlichen Gesichtern
Das elektronisch verstellbare PASM-Dämpfungssystem des Serien-Turbos rüstet Techart mit seinem VarioPlus-Gewindefahrwerk auf. Damit lässt sich nicht nur eine individuelle Tieferlegung bis 25 Millimeter justieren, sondern per Knopfdruck im Cockpit zwischen einer normalen und besonders sportlichen Dämpferabstimmung wählen.
Doch damit nicht genug: Das intelligente System passt sich automatisch an die jeweilige Fahrsituation an. Ist man sportlich unterwegs, straffen sich die Dämpfer automatisch. Beim Cruisen gibt sich das Techart Turbo Cabrio dagegen komfortbetont. Weitere Bestandteile des Fahrwerkstunings: Sportfedern und -stabilisatoren, eine Domstrebe sowie Distanzscheiben.
Natürlich macht Techarts Handwerkskunst nicht vor dem Innenraum halt. Ob Leder-Komplettausstattungen, diverse Aluminium-Accessoires, lackierte Innenraumteile oder Sportsitze und -lenkrad - die Leonberger können (fast) jeden Wunsch erfüllen.
Preise (Auszug):
Aerokit I: 5.533,50 Euro
Aerokit II: 11.293 Euro
Gewindefahrwerk "VarioPlus": 4.105,50 Euro
Sportbremsanlage: 10.888,50 Euro
Leistungssteigerung auf 630 PS: 40.222 Euro
Motorvision.de

