Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Taraschi Berardo: Ein Plug-in-Hybrid-Supercar mit Retro-Karosserie
Das Team 1-Off hat einen BMW i8 komplett im Stil eines 50er-Jahre-Rennwagens umgebaut - Der Supersportler bietet bis zu 520 PS
(Motorsport-Total.com/Motor1) - 60 Jahre sind seit der letzten Kreation von Berardo Taraschi verstrichen. 23 Jahre nach dem Tod des italienischen Rennfahrers und Autokonstrukteurs wurde nun ein neues Hybrid-Supercar enthüllt. Das zu Ehren des Markengründers "Berardo" genannte Auto vom Team 1-Off soll außer durch seine Leistung vor allem durch das Retro-Design punkten.

© Motor1.com Hersteller
Taraschi Berardo Zoom
Die Karosserie ist inspiriert vom Taraschi Giaur Champion 750, einem 50er-Jahre-Rennwagen mit sehr rundlichen Formen. Von der Größe her ist der Neuling allerdings weit entfernt von den damaligen Rennern: Der Berardo ist fast fünf Meter lang, zwei Meter breit und 1,30 Meter hoch, bei einem Radstand von 2,80 Metern.
Der Supersportwagen ist auf der Basis eines BMW i8 entstanden, hat aber eine völlig andere Karosserie. Sie wurde per Hand von Quality Cars aus Padua aus Aluminium gefertigt. Das einzige, was nicht aus Aluminium besteht, ist der Heckdiffusor. Er ist aus Carbon und umrahmt zwei große runde Auspuffrohre in zentraler Position.
Das Cockpit ist von den gleichen Vorbildern inspiriert wie die Karosserie: Hier wurde viel Handarbeit investiert, es gibt Mahagoni-Details und Sitze aus Leder mit Vintage-Tönen. Aber auch Modernes ist zu sehen, so ein Instrumentendisplay und etliche Bedienelemente, die vom BMW-Original übernommen wurden - was nicht recht zum Rest des Cockpits passen will.
Der Taraschi Berardo will nicht kompromisslose Leistung bieten, sondern ein eleganter Supersportwagen mit klassischem Flair sein. Beim Antrieb stützt er sich jedoch auf einen modernen Sportwagen, den kürzlich eingestellten BMW i8.
So wird der Taraschi Berardo von einem Plug-in-Hybrid-System angetrieben, das einen 1,5-Liter-Dreizylinder mit einem Elektromotor verbindet. Die Systemleistung von 420 PS kann auf Kundenwunsch auf 470 oder 520 PS erhöht werden.
Außerdem hat der Berardo Allradantrieb: Die Kraft wird auf alle vier Räder (vorne bereift mit 245/35 ZR21, hinten mit 285/30 ZR21) übertragen, auch wenn der Hinterradantrieb dominiert. Zu den weiteren technischen Merkmalen gehören die 380 Millimeter großen, belüfteten Scheiben mit 6-Kolben-Bremssätteln, die mit Brembo-Systemen nachgerüstet werden können.
Mehr neues Retro-Design:
Dieser chinesische Kleinbus im VW-T1-Look weckt Retro-Gefühle
Great Wall Ora Futuristic Concept: Schicke Limousine im Retro-Look


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar