Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Suzuki: Warum Ignis, Swift Sport und Jimny bis 2025 wegfallen
Ob Ignis, Swace, Jimny oder Swift Sport: Bei Suzuki werden 2025 viele Modelle und Baureihen entfallen - Wir klären über die Hintergründe auf
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Suzuki wird ab 2025 den kleinen Ignis, den Kombi Swace und den Geländewagen Jimny nicht mehr in Europa und damit auch nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der japanische Hersteller hat diese Entscheidung getroffen, um die neuen, strengeren CO2-Grenzwerte einzuhalten, die die Europäische Union genau ab 2025 vorschreibt.
© Motor1.com Deutschland
Suzuki Ignis Zoom
In der Praxis reduziert Suzuki die europäische Palette seiner Benzin-, Mildhybrid- und Vollhybrid-Modelle, um die unvermeidlichen Strafen für die Überschreitung der neuen Emissionsgrenzwerte zu vermeiden. Der neue, ab 2025 geltende Durchschnittswert liegt bei 93,6 g/100 km WLTP CO2, gegenüber den bisherigen 95,0 g/km NEFZ.
Deshalb muss der seit geraumer Zeit nur noch als Nutzfahrzeug ohne hintere Sitze angebotene Jimny sterben. Zum Abschied kündigt man in Deutschland bereits jetzt ein üpiig ausstaffiertes Sondermodell an, den Jimny Horizon.
Ab nächstem Jahr wird das Suzuki-Angebot also nur noch aus dem Swift, dem S-Cross, dem Vitara und dem Across bestehen, mit 100 Prozent elektrifizierten Antrieben, einschließlich Mildhybrid, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid. Und das alles, während wir auf den ersten elektrischen Suzuki warten, der Ende 2025 in Europa auf den Markt kommen soll.
Noch gibt es keine offizielle Vorschau auf den ersten Elektro-Suzuki, aber die letzten Hinweise von der Präsentation des eVX-Konzepts in Indien sprechen von einer weltweiten Markteinführung im Jahr 2025, mit einer 60 kWh-Batterie und einer Reichweite von 550 km. Die Serienversion des eVX wird die erste von fünf Elektro-Neuheiten sein, die Suzuki bis 2030 angekündigt hat.
Bei der Ankündigung des Abschieds von Ignis, Swace und Jimny hat das Unternehmen auch vorweggenommen, dass man keine Sportversion des Swift, den Swift Sport, entwickeln wird. Dieser hatte sich in den letzten Jahren eine eigene Nische von Fans geschaffen. Doch seine anfangs 140, später mildhybridisierten 129 PS wirken sich aber negativ auf die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Baureihe aus.
Denken Sie daran, dass Suzuki bei der Berechnung des CO2-Ausstoßes seiner Autos in Europa nicht allein dasteht, sondern im Durchschnitt mit der Palette von Mazda, Subaru und Toyota, alles Hersteller, die sich für die Elektrifizierung ihrer Modelle einsetzen.
Nachstehend finden Sie die Verkaufszahlen von Suzuki auf dem erweiterten europäischen Markt mit 28 Ländern von Januar bis Mai 2024, wo der japanische Konzern Platz 13 belegt. In Deutschland hält die Marke einen Marktanteil von 0,9 Prozent. Beliebtestes Modell bei uns ist der Vitara.
Suzuki-Verkäufe in Europa, Januar-Mai 2024
Suzuki Vitara: 29.403
Suzuki Swift: 22.852
Suzuki S-Cross: 21.554
Suzuki Ignis: 17.822
Suzuki Swace: 1.706
Suzuki Jimny: 365
Suzuki Across: 363
Mehr von Suzuki:
Suzuki Swift (2024) im Test: Weniger Sport, mehr Studio
Suzuki Cappuccino: Auf großer Fahrt in Suzukis Mikro-Roadster
Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar