• 14.05.2013 11:30

Stauprognose: Pfingsten wird es stellenweise eng

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Ausflügler und Urlauber werden am Pfingstwochenende (17. Mai - 20. Mai 2013) das Bild auf vielen Autobahnen bestimmen. In einigen Bundesländern gibt es ein langes Wochenende, in Bayern und Baden-Württemberg beginnen zweiwöchige Ferien. Vor allem am Freitagnachmittag sowie am Sonnabend werden nach Einschätzung des ADAC besonders die Fernstraßen zur Nord- und Ostsee und in Richtung Alpen stark belastet sein. Am Pfingstmontag ist dann mit dem ersten Rückreiseverkehr zu rechnen.

Titel-Bild zur News:

Eng wird es zum einen in den Großräumen Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München, zum anderen erwartet der ADAC Staus und stockenden Verkehr auf folgenden Strecken: A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck, A 2 Dortmund - Hannover, A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg, A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel, A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg, A 7 Hamburg - Flensburg sowie Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen, A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg, A 9 München - Nürnberg, A 19 Dreieck Wittstock - Rostock, A 24 Berlin - Hamburg und A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen sowie A 81 Stuttgart - Singen und A 93 Inntaldreieck - Kufstein.

Der Pfingstreiseverkehr rollt auch durch das Ausland: In Österreich über alle wichtigen Autobahnen sowie die Fernpassroute. In der Schweiz wird die Fahrt auf der Gotthard- und San-Bernardino-Strecke länger dauern, in Italien auf der Brennerautobahn und den Fernstraßen in Küstennähe. In Slowenien muss man Staus auf der Strecke Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb einkalkulieren und in Kroatien auf den Verbindungen Zagreb - Zadar - Split und Triest - Pula.