Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
So sieht er aus: Porsche Panamera
Nach einem "Schnupperfoto" vor einigen Wochen zeigt Porsche heute die ersten Fotos des kompletten neuen Modells Panamera
(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Der Viertürer wird seine Premiere im Frühjahr 2009 erleben, die ersten Fahrzeuge werden ab Spätsommer 2009 weltweit in den Handel kommen. Der Porsche Panamera wird neben den Sportwagen 911, Boxster und Cayman sowie dem sportlichen Geländewagen Cayenne zur vierten Porsche des Stuttgarter Sportwagenherstellers.
Aufgabe der Designern war es, den Panamera als ein völlig neues und eigenständiges Fahrzeugmodell und trotzdem formal als typischen Porsche zu positionieren. Mit 1931 Millimeter Breite ist der Panamera breiter und mit 1418 Millimeter Höhe flacher als vergleichbare viertürige Fahrzeuge in seinem Segment.#w1#

© Porsche
Die gestreckte GT-Silhouette entsteht durch eine Gesamtlänge von 4970 Millimeter und sportlich kurze Überhänge. Styling und Details entsprechen jener Design-Philosophie, wie sie über Jahrzehnte am 911 verfeinert und auch bei Boxster, Cayman und Cayenne umgesetzt wurde.
Der Panamera soll ein neues Segment besetzen. Die Synthese aus einer Coupéform und seiner Interpretation der klassischen Limousinenform sowie einem variablen Raumkonzept gibt dem neuen Porsche sein unverwechselbares Erscheinungsbild. Der Panamera verfügt über stark ausgeprägte Lufteinlässe anstelle eines Kühlergrills.
Markante Radhäuser und eine optisch lange Schnauze mit sichtbar abgesetzten Kotflügeln als Flanken einer flachen Haube modellieren jene typische "Landschaft" der 911er Front, wie sie Porsche-Kunden seit nunmehr 45 Jahren kennen Die sich pfeilartig verjüngende Heckscheibe übertragen charakteristische Sportwagen-Merkmale auch auf die neue, eigenständige Panamera-Klasse. Die muskulösen Schultern über den Hinterrädern, der Schwung einer Coupé-ähnlichen Dachlinie sowie die sichtbaren Auspuffendrohre verraten auch hier Porsche-Gene.
Der Kraftfluss erfolgt entweder über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder das Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe PDK. Der Panamera verfügt über einen Heckantrieb. Das Topmodell ist mit einem Allradantrieb ausgestattet, der für die anderen Versionen optional erhältlich ist. Porsche hat auch ein Panamera-Modell mit Hybrid-Antrieb in Vorbereitung.
Die neue Porsche-Baureihe Panamera wird im Werk Leipzig montiert. Dort entstand eine rund 22.000 Quadratmeter große Fertigungshalle und ein entsprechendes Logistikzentrum. Während die Motoren des Panamera im Porsche-Stammwerk in Zuffenhausen hergestellt werden, wird das Volkswagen-Werk in Hannover die lackierten Rohkarosserien zuliefern. Jährlich sollen rund 20.000 Einheiten abgesetzt werden. Porsche wird auch beim Panamera überwiegend mit deutschen Zulieferern zusammenarbeiten, so dass rund 70 Prozent der Wertschöpfung im Inland stattfinden. Der Panamera ist damit ein Fahrzeug "Made in Germany".

