• 03.12.2024 12:21

  • von Alberto Carmone

So dürfte der neue BMW iX3 (2025) aussehen

Von der Optik bis zu den Batterien ist alles neu. Wir werfen einen Blick auf das erste Neue-Klasse-Modell ...

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Plattform der Neuen Klasse wird einen Neuanfang für BMW markieren. Die neue Architektur wird nämlich zahlreiche Updates in Bezug auf Batterien und Elektromotoren mit sich bringen, ganz zu schweigen von den unfassbar vielen ästhetischen Veränderungen. Das erste Neue-Klasse-Modell kommt 2025 als iX3 auf den Markt, der sich in seiner neuen Generation damit vom aktuellen BMW-Portfolio abkoppelt.

Titel-Bild zur News:

BMW iX3 (2025) gerendert von Motor1.com Zoom

Um sich das Styling des zukünftigen iX3 vorzustellen, muss man sich nur die Designstudie Vision Neue Klasse X ansehen. Dazu die Patente, die vor kurzem im Internet aufgetaucht sind. Und das erste offizielle Foto, das ein getarntes Fahrzeug zeigt. Mit einer Länge von ca. 4,70 Metern wird der neue BMW ein sehr minimalistisches Aussehen haben. Mit einer Frontpartie, die durch einen kleinen beleuchteten Doppelnierengrill und schlanke, scharfe LED-Scheinwerfer gekennzeichnet ist.

BMW iX3 (2025) gerendert von Motor1.com

BMW iX3 (2025) gerendert von Motor1.com Zoom

Besonders auffällig ist der Kühlergrill, der über aktive Lamellen verfügen könnte, die ihre Neigung je nach Geschwindigkeit anpassen, um die Aerodynamik so weit wie möglich zu verbessern.

BMW Vision Neue Klasse X - der Innenraum

BMW Vision Neue Klasse X - der Innenraum Zoom

Auch im Innenraum dürfte man viele Innovationen finden. Es wird beispielsweise erwartet, dass der iX3 einige der Technologien des Konzepts aufgreift. Dazu gehören eine individuell anpassbare Ambientebeleuchtung, ein 3D-Head-up-Display und ein schlankes Kombiinstrument, das zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe integriert ist.

Mehr Effizienz und mehr Reichweite

Aus technischer Sicht dürfte die wichtigste Neuerung von BMW die Einführung neuer zylindrischer Batteriezellen sein, die von Unternehmen wie CATL, Eve und Envision AESC geliefert werden und die herkömmlichen prismatischen Zellen ersetzen. Genaue Angaben über die verwendete Chemie sind noch nicht bekannt, aber es ist bestätigt, dass das System mit einer Spannung von 800 Volt arbeiten wird. Eine Wahl, die erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Ladegeschwindigkeit verspricht.

BMW iX3 (2025) - Patentfotos

BMW iX3 (2025) - Patentfotos Zoom

Ein weiterer wichtiger Aspekt wird die Reichweite sein, die im Vergleich zu den aktuellen Modellen um 30 Prozent steigen soll. Nach Schätzungen, die auf dem WLTP-Zyklus beruhen, dürfte der neue iX3 mit einer einzigen Ladung über 600 km weit kommen.

Was die Antriebe betrifft, so sind Versionen mit einem Heckmotor und zwei Motoren mit Allradantrieb geplant. Der Einstiegspreis wird voraussichtlich bei 65.000 bis 70.000 Euro liegen.

Mehr BMW:

Neuer BMW 3er (2026): So könnte die Limousine aussehen
BMW 5er/i5 ist German Car of the Year 2025

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!