Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Skoda Elroq vorgestellt: Kompakt-SUV startet bei 33.900 Euro
Der Enyaq bekommt einen kleinen Bruder, der Karoq ein umweltfreundliches Schwestermodell: Der Skoda Elroq ist ab sofort bestellbar
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Nach dem längst eingestellten Citigo und dem Enyaq bringt Skoda mit dem Elroq nun sein drittes Elektromodell auf den Markt. Das 4,49 Meter lange SUV tritt eine Klasse unter dem Enyaq an und stellt sozusagen das batterieelektrische Äquivalent zum Karoq dar, was auch den Modellnamen erklärt: El für elektrisch, roq wie beim fossilen Fahrzeug.

© insideEvs.com Copyright
Skoda Elroq First Edition (2025) Zoom
Das Design basiert auf dem neuen "Modern Solid"-Ansatz der Marke und bricht vor allem an der Front mit dem Skoda-Stil der letzten Jahre. Auf einen traditionellen Kühlergrill wird verzichtet, stattdessen gibt es eine relativ bescheidene Blende. Die Lichter fallen schlitzartig aus, sie bestehen aus einer gestrichelten Linie oben als Tagfahrlicht und Scheinwerfern eine Etage tiefer. Statt des Logos mit dem Indianer-Kopfschmuck prangt nun der Markennamen auf der Fronthaube. Und der cW-Wert liegt bei 0,26 - für alle, die diesen Wert auch ohne Angabe zur Stirnfläche interessant finden.
Mit 4,49 m ist der Skoda Elroq 16 cm kürzer als der Enyaq. Als Plattform dient jedoch auch hier der Modulare Elektrobaukasten MEB mit dem altbekannten Radstand von 2,77 m. Das heißt: Die Überhänge fallen kürzer aus.
Der Kofferraum fasst 470 bis 1.580 Liter und damit deutlich weniger als beim Enyaq (585-1.710 Liter). Zu den netten Details gehören ein doppelter Ladeboden und ein Netz in der Heckklappe zur Aufbewahrung des Ladekabels. Der notorische Eiskratzer ist hier mangels Tankklappe seitlich an der Heckklappe zu finden.
Innen gibt es ein neues Lenkrad, das statt des Logos den Skoda-Schriftzug trägt. Serienmäßig kommen ein 13-Zoll-Touchscreen und ein Instrumentendisplay hinzu. Optional wird ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion angeboten. Die Fahrmodi P, N, R und D werden den Bildern nach wie beim Enyaq mit einem kleinen Schieber in der Mittelkonsole aktiviert. Zudem gibt es eine Leiste mit physischen Tasten für Assistenzsysteme, Fahrmodi, Klimasteuerung und mehr. Auch die virtuelle Assistentin Laura ist an Bord; unterstützt wird sie von der künstlichen Intelligenz von ChatGPT.
Vier Versionen werden angeboten, wobei offenbar der alte 150-kW-Motor in zwei Versionen und der neue Heckmotor APP550 zum Einsatz kommen. Die Allradversion liegt mit der neuen Leistungszahl von 220 kW zwischen dem VW ID.4 Pro 4Motion (210 kW) und dem VW ID.4 GTX (250 kW).
Skoda Elroq Modellübersicht
Skoda Elroq 50
Antrieb: RWD, 125 kW
Drehmoment: 310 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Akku (brutto/netto): 55/52 kWh
WLTP-Reichweite: 370 km
Max. Ladeleistung: 175 kW
Basispreis: 33.900 Euro
Skoda Elroq 60
Antrieb: RWD, 150 kW
Drehmoment: 310 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Akku (brutto/netto): 63/59 kWh
WLTP-Reichweite: 400 km
Max. Ladeleistung: 175 kW
Basispreis: k.A.
Skoda Elroq 85
Antrieb: RWD, 210 kW
Drehmoment: 545 Nm
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Akku (brutto/netto): 82/77 kWh
WLTP-Reichweite: k.A.
Max. Ladeleistung: 175 kW
Basispreis: k.A.
Skoda Elroq 85X
Antrieb: AWD, 220 kW
Drehmoment: k.A.
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Akku (brutto/netto): 82/77 kWh
WLTP-Reichweite: 560 km
Max. Ladeleistung: 175 kW
Basispreis: k.A.
Der Konfigurator soll schon ab dem morgigen Mittwoch (2. Oktober) online gehen, die ersten Fahrzeuge sollen aber erst im ersten Quartal 2025 ausgeliefert werden. Zu den Konkurrenten gehören der Kia EV3, der Renault Scenic Electric, der Hyundai Kona Elektro und der Ford Explorer. Ob es entsprechende Modelle von VW, Audi und Cupra geben wird, ist offen.
Mehr zum Elroq und anderen Elektro-SUVs:
Skoda Elroq: Erster Ausblick auf das neue elektrische Kompakt-SUV
Elektro-SUVs 2024: Übersicht über alle Modelle auf dem Markt
Unter dem Strich
Der Skoda Elroq ist mit 33.900 Euro in der Basis noch 2.000 Euro günstiger als der Kia EV3, die Maximalreichweite bleibt ein wenig hinter den 605 km des koreanischen Konkurrenten zurück. Dafür ist der Kofferraum mit 470 bis 1.580 Litern größer als bei Kia (460-1.251 Liter). Die Ladeeigenschaften dürften ähnlich gut sein wie bei den existierenden MEB-Modellen mit den gleichen Batterien, was bis zu 1,9 kWh/min bedeuten würde. Genauer wissen wir es vielleicht morgen, wenn der Konfigurator online geht. Dann dürften auch die noch fehlenden Preise bekannt werden.
Source: Skoda (per E-Mail) via Motor1 Spanien, Skoda Storyboard


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar