Porsche Taycan (2019): Innenraum teilweise enthüllt
Vor seiner offiziellen Enthüllung am 4. September enthüllt der elektrische Porsche Taycan ein wenig von seinem Armaturenbrett in einem neuen Teaser
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Da das lang erwartete Debüt des Taycan am 4. September bereits bald bevorsteht, sorgt Porsche mit der Veröffentlichung einer beispiellosen Anzahl von Teasern für mehr Aufsehen um sein erstes Elektroauto. Die neueste Episode dreht sich um die eingebaute Apple Music-Funktion des Wagens, wobei die Stuttgarter sagen, dass der Taycan das weltweit erste Serienfahrzeug sein wird, das Apple Music vollständig in sein Infotainmentsystem integriert.

©
2020 Porsche Taycan teaser Zoom
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Besitzer werden Zugang zu mehr als 50 Millionen Songs haben, ohne durch lästige Werbung gestört zu werden. Darüber hinaus werden Porsche und Apple auch Tausende von Taycan-exklusiven, kuratierten Playlists sowie das dreijährige Internet im Auto (mit externer Antenne und Roaming-Paket) und bis zu sechs Monate kostenlose Apple Music anbieten.
Was uns aber noch viel mehr begeistert, ist der erste Blick auf das ungetarnte Armaturenbrett des Taycan, bei dem zumindest der obere Teil ein sehr 992-ähnliches Design aufweist. Hinzu kommt offenbar ein Lenkrad im Stil des aktuellen 911. Das volldigitale Kombiinstrument zeigt fünf wählbare Fahrmodi: Normal, Sport, Sport+, Individuell und Reichweite, wobei letztere wahrscheinlich die Effizienz maximiert, um die Reichweite zwischen zwei Ladungen zu verlängern.
Wie erwartet, ist das Innere nicht so schlank wie noch 2015 in der Studie Mission E, aber das passiert, wenn ein Konzept den Übergang zu einem Serienmodell vollzieht. Der direkte Vergleich zwischen den beiden Modellen (plus dem neuesten 911) zeigt die Änderungen besser und gibt uns auch eine Vorstellung davon, wie der Rest der Taycan-Kabine aussehen wird, sobald die Hüllen fallen.
Hinsichtlich etwaiger Details zu den technischen Spezifikationen hält sich Porsche noch immer bedeckt. Bislang wurde nur gesagt, dass die elektrische Allrad-Limousine über 600 PS, eine 800-Volt-Architektur und einen Lithium-Ionen-Akkupack mit einer Kapazität von etwa 90 Kilowattstunden verfügen wird. In Bezug auf die Leistung wird er 0 auf 200 km/h in weniger als 10 Sekunden erreichen, wie kürzlich mit einem seriennahen Prototyp gezeigt wurde, der in Dutzenden von Beschleunigungstests auf Herz und Nieren geprüft wurde.
Weitere Maßnahmen in der Erprobung umfassten Hitzetests: Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Nardò (Italien) wurden exakt 3.425 Kilometer innerhalb von 24 Stunden zurückgelegt. Dies entspricht in etwa der Fahrstrecke von Nardò nach Trondheim (Norwegen).
Die Fahrgeschwindigkeit bei der Hitzeschlacht auf dem süditalienischen Testgelände lag zwischen 195 und 215 km/h. Gemeldet wurden Außentemperaturen von 42 Grad Celsius in der Spitze sowie eine Asphalt-Temperatur von bis zu 54 Grad Celsius. Der Porsche Taycan wird nach seiner Premiere im September gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen.
So fährt sich der Taycan:
Mitfahrt im Porsche Taycan (2019): Strom-Spitze
Porsche Taycan: Endspurt in der Erprobung


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar