Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport 2019: Ausblick auf die Straßenversion
Der neue Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport Rennwagen zeigt, was wir bei der Straßenversion erwarten dürfen. Unter anderem einen Sechszylinder-Sauger.
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Porsche Motorsport hat den neuen 718 Cayman GT4 Clubsport in Daytona enthüllt. Diverse gut betuchte Gentleman-Racer werden sich sehr über diese Nachricht freuen. Wir freuen uns umso mehr, dass dieses Auto den bisher besten Ausblick auf die nächste Generation des Straßenautos 718 Cayman GT4 gibt, die wohl in ein paar Monaten erscheint.

© Motor1.com Deutschland
New Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport Zoom
Das ganz große Ding ist hierbei der Einsatz eines frei saugenden 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotors. Im neuen 718 Cayman GT4 Clubsport liefert er 425 PS bei 7.500 U/min und 425 Nm bei 6.600 U/min. Die Maximaldrehzahl beträgt 7.800 Touren. Es handelt sich also um eine modifizierte Version des alten 911-Carrera-Aggregats und nicht um den Motor aus dem aktuellen 911 GT3, der seine Höchstleistung deutlich später erreicht und bis 9.000 Touren dreht. Für Enthusiasten sind das dennoch gute Nachrichten, bedeutet es doch mit großer Wahrscheinlichkeit, dass auch die GT4-Straßenversion diesen Motor erhält und keinen Vierzylinder-Turbo wie in den normalen 718-Varianten.
Der neue GT4 Clubsport kommt - wie schon sein Vorgänger - exklusiv mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe samt mechanischer Hinterachsquersperre. Das hatte schon bisher keine Auswirkungen auf die Straßenversion, weshalb wir vermuten, dass der "normale" 718 GT4 wieder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kommen wird.
Die Front- und Heckschürze des GT4 Clubsport wird man auch am Straßenauto sehen. Ihr Design nimmt Anleihen am 991.2 GT3. Darüber hinaus ist der GT4 Clubsport das erste Rennauto, dass Karosserieteile aus einem Biofaser-Verbundwerkstoff nutzt. Fahrer-, Beifahrertür und Heckflügel sind größtenteils aus Flachs- oder Hanffasern hergestellt. Hinsichtlich Gewicht und Steifigkeit hat das umweltfreundliche Material laut Porsche ähnliche Eigenschaften wie Carbon.
Der neue 718 Cayman GT4 Clubsport
Die Leichtbau-Federbein-Vorderachse des GT4 Clubsport stammt aus dem großen Bruder 911 GT3 Cup. Die Rennbremse hat vorne und hinten jeweils 380 Millimeter große Stahlbremsscheiben. Innen gibt es den bekannten Mix aus Cayman-Interieurteilen, die mit Rennsport-Elementen wie einem eingeschweißten Sicherheitskäfig, einem Rennschalensitz sowie 6-Punkt-Gurten aufgebrezelt werden. Das Auto bringt 1.320 Kilo auf die Waage.
Neben einer einfacher zu handhabenden "Trackday"-Version für Hobbypiloten (kann sogar im normalen Porsche-Zentrum gewartet werden) wird es den 718 Cayman GT4 Clubsport auch als "Competition"-Modell geben. Dieses verfügt unter anderem über dreifach verstellbare Stoßdämpfer, einen langstreckentauglichen 115-Liter-Sicherheitstank, eine Lufthebeanlage für schnellere Boxenstops, eine automatische Feuerlöschanlage, das abnehmbare Rennlenkrad aus dem 911 GT3 R sowie eine stufenlos verstellbare Bremsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse.
Der 718 Cayman GT4 Clubsport "Trackday" kostet ab 134.000 Euro plus Mehrwertsteuer, der "Competition" ist ab 157.000 Euro zu haben. Beide sind ab sofort bestellbar und werden ab Februar 2019 ausgeliefert.
Noch mehr Porsche-Clubsport-Träume
Überraschung auf der LA Auto Show: Porsche bringt 911 GT2 RS Clubsport
Porsche 935 (2019) beschleunigt unsere Herzen mit viel Retro und 700 PS


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar