Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Paris 2014: Honda bringt Civic Type R an den Start
Honda zeigt beim Automobilsalon in Paris den Honda Civic Type R - Der Fronttriebler setzt auf einen Zwei-Liter-Turbo-Benzinmotor mit mehr als 280 PS
(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - dfDer Fronttriebler, der im nächsten Jahr in den europäischen Handel kommt, ist laut Honda der wohl radikalste Type R aller Zeiten und markiere den Beginn einer neuen Ära in puncto Leistungsfähigkeit. Angetrieben wird er von einem 2.0 i-VTEC-TURBO Benzinmotor aus der "Earth Dreams Technology"-Antriebsgeneration von Honda.

© Auto-Medienportal.Net/Honda
Honda Civic Type R Zoom
Mit über 280 PS liefert er im Vergleich zu allen vorherigen Type R Modellen eine bisher unerreichte Leistung - er übertrifft nicht nur alle Generationen des Civic, sondern auch die leistungsstarken Modelle Integra, Accord und NSX. Das mit 7.000 Umdrehungen pro Minuten zu den Hochdrehzahlmotoren gehörende Aggregat erfüllt dennoch die Euro-6-Norm.
Statt auf einen Saugmotor wie seine Vorgänger setzt die neue Generation auf einen Turbomotor, der für eine gleichmäßige Kraftentfaltung sorgt: "Honda hat vier Modellreihen des Type R entwickelt - den Civic, Integra, Accord und NSX. Der Motor des neuen Civic Type R lässt die anderen Modelle hinsichtlich Leistung, Drehmoment und Ansprechverhalten jedoch weit hinter sich", erklärt Suehiro Hasshi, Entwicklungsleiter Civic Type R bei Honda R&D. Hasshi betont, dass der neue Type R mehr zu bieten habe, als nur einen neuen leistungsstarken Motor.
"+R"-Modus sorgt für aggressivere Drehmomentverteilung
Eine Reihe technischer Innovationen und Verbesserungen würden den neuen Civic Type R zum idealen Fahrzeug für Freunde sportlichen Fahrens machen. Zu Recht trage der Type R das rote "H"-Emblem. Er verfügt über einen neuen "+R"-Modus, der per Knopfdruck über eine Taste aktiviert wird, die seitlich vom Lenkrad platziert ist. Dynamischeres Ansprechverhalten des Motors und eine aggressivere und leistungsorientiertere Drehmomentverteilung sei das Ergebnis. Die präzisere Lenkung in Verbindung mit dem neuen adaptiven Dämpfersystem sorge darüber hinaus für gutes Handling.

© Auto-Medienportal.Net/Honda
Honda Civic Type R Zoom
"Im Normalmodus ist der Civic Type R ein außergewöhnlich agiler Sportwagen für den täglichen Gebrauch mit gleichmäßiger Beschleunigung. Die Aktivierung der "+R"-Taste macht aus dem Type R ein noch dynamischeres und sportlicheres Fahrzeug, das das Herz jedes Fahrers höher schlagen lässt. Der Unterschied zwischen dem Race- und dem Normalmodus ist enorm. Im "+R"-Modus eignet sich der Type R ideal für die Rennstrecke und wird besonders Rennenthusiasten Freude bereiten", erklärt Hasshi.
Um die Antriebskraft des 2.0-VTEC-TURBO zu übertragen, wurde die Vorderradaufhängung des Type R um das mechanische System "Steer Axis" ergänzt, das mit zwei Achszapfen ausgestattet ist. Sie verringern störende Krafteinflüsse in der Lenkung. Außerdem wurde ein neues adaptives Dämpfersystem mit vier Einstellungen speziell für den Civic Type R entwickelt. Es passt die Dämpferkraft der Vorder- und Hinterradaufhängung im Bruchteil einer Sekunde automatisch an die Fahrbedingungen an. Dadurch soll der Civic Type R komfortables Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten und ein sportlicheres Handling bei höheren Geschwindigkeiten bieten.
"Schaltgetriebe ist die beste Wahl"

© Auto-Medienportal.Net/Honda
Honda Civic Type R Zoom
Der Type R folgt seinen Vorgängern mit einem speziell entwickelten Sechsgang-Schaltgetriebe: "Das Schaltgetriebe ermöglicht dem Fahrer, den von ihm gewünschten Gang einzulegen, wenn er zum Beispiel beim Annähern an eine Kurve vom fünften in den dritten Gang schalten möchte. Beim Konzept des neuen Civic Type R ging es darum, den Wagen völlig auf den Fahrer zuzuschneiden, und ein Schaltgetriebe ist dafür die beste Wahl", so Hasshi.
Der neue Civic Type R wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt. Gebaut wird er im europäischen Honda Werk in Swindon (Großbritannien). Im Laufe des nächsten Jahres rollt er in den Handel.

