Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Paris 2010: Fiat zeigt verbrauchsarme Motoren und 500 Black Jack
Eine Woche zuvor ist der Fiat 500 Twinair mit dem weltweit niedrigsten Normverbrauch unter den Serien-Benzinern auf den Markt gekommen
(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Jetzt präsentiert Fiat auf dem Autosalon in Paris weitere neue verbrauchsarme Motoren. Der CO2-Ausstoß des 63 kW / 85 PS starken Zweizylinder-Motors beträgt lediglich 92 Gramm pro Kilometer. Neben dem neuen Twinair-Aggregat unterschreitet nun auch das Triebwerk des neuen Fiat Punto Evo 1.3 Multijet die Grenze von 100 g/km CO2. Der ebenfalls 63 kW / 85 PS leistende Vierzylinder produziert pro Kilometer 95 Gramm Kohlendioxid.

© Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann
Fiat 500 Black Jack
Als Weltpremiere ist in Paris das in limitierter Stückzahl produzierte Sondermodell Fiat 500 Black Jack zu sehen. Besondere Kennzeichen sind die mattschwarze Karosserielackierung, kombiniert mit ebenfalls schwarzen 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie rot lackierten Bremssätteln und rot umrandeten Radnabendeckeln. Außenspiegel und Türgriffe sind in mattiertem Chromlook gefertigt.#w1#
Zur erweiterten Serienausstattung gehören darüber hinaus Klimaautomatik, Bi-Xenonscheinwerfer und ein hochwertiges Audiosystem. Als Option stehen unter anderem rote Ledersitze der Manufaktur "Poltrona Frau" zur Verfügung.
Das Sondermodelle Fiat 500 Black Jack wird mit vier Motorisierungen angeboten. Zur Wahl stehen neben dem neuen Twinair-Triebwerk (63 kW/85 PS) die Benziner 1.4 16V (73 kW/100 PS) und 1.2 8V (51 kW/69 PS) sowie der Turbodiesel 1.3 16V Multijet (70 kW/95 PS). Die Sonderserie ist auf 3000 Fahrzeuge limitiert.
Mit dem Fiat Panda LPG wird die Palette von Fiat Fahrzeugen, die wahlweise mit Autogas (LPG) oder Benzin betrieben werden können, um ein weiteres Modell erweitert. Der bivalente Motor leistet 51 kW / 69 PS.
Für den Fiat Bravo ist sind ein 1,4-Liter-Multiair-Triebwerk mit 103 kW 140 PS neu, das dank elektrohydraulischer und der serienmäßigen Start&Stopp-Automatik auf einen CO2-Wert von 132 g/km kommt. Dieses Triebwerk ist stets mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert.

