• 14.06.2009 19:16

Panamera schließt Lücke zwischen 911 und Cayenne

Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die Porsche AG vom Erfolg seiner viertürigen Gran Tursimo-Baureihe Panamera überzeugt.

(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Jährlich sollen 20 000 dieser Sport-Limousinen verkauft werden. "Auch wenn uns derzeit der Wind wegen des weltweiten Nachfrageeinbruchs kalt ins Gesicht bläst, gehen wir davon aus, dass der Panamera unseren Gesamtabsatz nicht nur stabilisieren, sonders mittelfristig unser Wachstum sogar nachhaltig beflügeln wird", sagte Porsche Entwicklungsvorstand Wolfgang Dürheimer während der Presse-Präsentation in Bayern.

Titel-Bild zur News: Porsche Panamera

Mindestens 95 575 Euro sind für den Panamera auf den Tisch des Händlers zu legen. Dafür gibt es die S Version mit dem 4,8-Liter V8-Motor mit 295 kW /400 PS Leistung und einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe. Wer z rund 8000 Euro drauflegt, der bekommt den 4S mit Allradantrieb, dem siebengängigen Doppelkupplungsgetriebe und ein automatisches Start-Stopp-System an Bord hat. #w1#

Wer nicht auf den Preis schauen muss, der kann gleich zum Turbo greifen, dessen 368 kW / 500 PS starker aufgeladener 4,8-Liter V8 den Viersitzer zu einem echten Lückenfüller macht. "Mit dem Panamera schließen wir die Angebotslücke zwischen unserem Sportwagen-Klassiker 911 und unserem sportlichen Geländewagen Cayenne", erläutert Dürheimer. Der 303 km/h schnelle Panamera Turbo kostet 135 154 Euro. Und wie bei Porsche gewohnt, ist die Liste der aufpreispflichtigen Extras verdammt verführerisch und so schön lang.

Porsche Panamera

Zoom

Porsche hat endlich den Mut gezeigt, eine viertürige Sport-Limousine zu entwickeln und sie ab 12. September 2009 an die Kunden auszuliefern. Heute ist dem Panamera die Alleinstellung im Markt (noch) nicht abzusprechen. Aber Fahrdynamik und Handling werden beim Wettbewerb Zeichen setzen, die der nicht übersehen kann. Die vierte Baureihe ist alles andere als eine hoch gezüchtete Sport-Limousine, sie ist ein typischer Porsche ohne wenn oder aber. Aber andere werden Porsches Weg folgen.