• 29.10.2024 10:06

  • von Roland Hildebrandt

Opel Mokka (2025): Sehr unauffälliges Facelift

Nach gut vier Jahren überarbeitet Opel den aktuellen Mokka kaum sichtbar: Wir zeigen, was sich ändert und haben Preise für Benziner und Elektro

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern: Etwa ein Jahr nach dem Opel Corsa bekommt auch dessen SUV-Bruder Mokka ein Facelift. Hier fallen die Änderungen jedoch beim flüchtigen Blick kaum auf. Hintergrund: Im Gegensatz zum Corsa hatte der Mokka ab 2021 als erstes Opel-Modell das Vizor-Gesicht.

Titel-Bild zur News: Opel Mokka (2025)

Opel Mokka (2025) Zoom

Die Dezenz des Facelifts gibt sogar der Opel-Chef selbst zu: "Unser Mokka ist ein Bestseller. Mutig, klar und unverwechselbar - ein Charaktertyp, der aus der Masse hervorsticht. Deshalb haben wir sein zeitgemäßes Design mit dem neuen Opel-Blitz und grafischen Elementen nur sanft weiter geschärft.

Die größte Veränderung findet sich im Innenraum. Das Cockpit erscheint nun noch klarer und greift die Opel Vizor-Grafik der Fahrzeugfront auf. Dazu kommen Fahrer und Passagiere des neuen Mokka in den Genuss der nächsten Infotainment-Generation. Wir freuen uns, schon jetzt die Bestellbücher für den neuen Mokka öffnen zu können", so Florian Huettl.

Zur weiteren Schärfung des Mokka-Charakters trägt der neue Opel-Blitz im Zentrum des Opel Vizor-Markengesichts bei. Der schwarze Vizor integriert den neuen Blitz und die Scheinwerfereinheiten optisch in einem Element. Die bekannte Flügelsignatur der LED-Leuchten an Front und Heck erstrahlt - wie beim neuen Opel Frontera - in einer moderneren Interpretation: Drei "Lichtblöcke" anstelle einer Linie sorgen für einen kompromisslosen Look.

Künftig zieht in jeder Variante eine von der Motorhaube bis zum Heck oberhalb der Seitenscheiben verlaufende schwarze Designlinie die Blicke auf sich. Hinzu kommen beim Mokka GS schwarze Verkleidungen an Front, Heck und den Radhäusern. Ein über die unteren Türflächen nach hinten verlaufender hochglanzschwarzer Zierstreifen spiegelt die Fenster-Designlinie in der Seitenführung wider. Links sehen sie das alte Modell, rechts das Facelift.


Fotostrecke: Facelift Opel Mokka (2025)

Spezielle Aero-Felgen beim Mokka Electric sowie die neu gestalteten Frontstoßfänger verbessern laut Opel die Aerodynamik und steigern so die Effizienz. Darüber hinaus verzichtet der neue Mokka beim Außendesign komplett auf Chromapplikationen.

Interieur

Auch im Innenraum setzt der neue Opel Mokka auf Ressourcenschonung. So wurden alle Stoffe aus Materialien mit Recyclinganteil gefertigt. Das neue, oben und unten abgeflachte Lenkrad vermittelt nicht nur einen sportlichen Charakter, es holt mit dem neuen Blitz in der Mitte auch den Opel-Vizor in die Kabine und spiegelt mit horizontalen Linien den Opel-Kompass des Außendesigns wider.

Die in einem mattem Silberton erstrahlende Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen erscheint nun noch klarer als bisher. Einige hier zuvor über Tasten steuerbare Einstellungen haben die Designer und Ingenieure in den zentralen Farb-Touchscreen integriert. Zudem stammt beispielsweise das Design der verbliebenen Schalter für die elektrische Parkbremse und die wählbaren Fahrmodi (bei Mokka Electric und Automatik-Varianten) aus dem komplett neuen Opel Grandland.

Opel Mokka (2025)

Opel Mokka (2025) Zoom

Das neue Multimedia- und Navigations-Infotainment hebt den neuen Mokka ebenfalls auf das nächste Level. Bereits standardmäßig bietet der weiterentwickelte Bestseller nun ein 10 Zoll großes digitales Fahrerinfodisplay und einen ebenso großen Farb-Touchscreen. Dieser lässt sich wie beim Smartphone per Widgets ganz einfach bedienen - in Kombination mit dem optionalen Navigationssystem reicht alternativ ein "Hey Opel", um die natürliche Spracherkennung zu nutzen.

Beide Displays sind vielfach personalisierbar. Das persönliche Profil des Fahrers erkennt das System am jeweils verbundenen Smartphone; die Verbindung erfolgt beim neuen Mokka stets kabellos. Die Einrichtung diverser virtueller Shortcuts auf dem zentralen Bildschirm sowie unterschiedliche Farbwelten bieten weitere Möglichkeiten zur Individualisierung.

Antriebe und Preise

Der Newcomer wird in den beiden Ausstattungsvarianten "Edition" und "GS" sowie mit zwei Individualisierungspaketen erhältlich sein. Antriebsseitig haben Mokka-Fans die Auswahl - aus dem effizienten Benziner in Deutschland zum Einstiegspreis von 26.740 Euro sowie zwei elektrifizierten Alternativen. Interessant: Derzeit kostet der günstigste Mokka mit manuellem Getriebe 28.565 Euro.

Vollelektrisch ist der neue Mokka ab 36.740 Euro nun ausschließlich mit dem 115 kW (156 PS) starken Elektromotor, 260 Nm Drehmoment und 54 kWh-Akku erhältlich. Damit lassen sich bis zu 403 Kilometer (WLTP2) lokal emissionsfrei bis zum nächsten Ladestopp zurücklegen.

Für Verbrenner-Fans hat Opel den neuen Mokka Hybrid mit 48-Volt-Technologie bereits ab 29.740 Euro im Angebot. Er kombiniert einen 100 kW (136 PS) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem 21 kW (28 PS)-Elektromotor und einem neuen elektrifizierten Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Bei niedrigen Geschwindigkeiten können Mokka Hybrid-Fahrer ihr SUV sogar rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei durch den Stadtverkehr lenken.

Mehr von Opel:

Opel Grandland (2024) im Fahrbericht: Die neue Größe
Opel Senator 2.8 S Automatic (1979) im Kurztest: Status-Frage

Neueste Kommentare