• 24.10.2024 16:39

  • von Stefan Leichsenring

Opel Corsa Electric: Basispreis sinkt um über 4.600 Euro

34.650 Euro: Das war der bisherige Basispreis für den Opel Mokka mit Elektroantrieb - Nun fällt der Einstiegspreis auf 29.990 Euro

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Preissenkung beim Opel Corsa Electric: Statt 34.650 Euro werden für die Basisversion nun nur noch 29.990 Euro verlangt. Dafür gibt es die neue Ausstattung Edition, die jedoch keine großen Unterschiede gegenüber der bisherigen namenlosen Basisversion aufweist. Das geht aus der neuen Preisliste vom 14. Oktober hervor.

Titel-Bild zur News: Opel Corsa

Opel Corsa Electric Zoom

Angeboten werden nun die Ausstattungen Edition und GS, und zwar für beide Motor-Akku-Kombinationen. Die 100 kW-Version gibt es nun ab 29.990 Euro, für die 115-kW-Variante zahlt man 1.500 Euro mehr.

Ausschnitt aus der Preisliste vom 14. Oktober 2024
Bisher gab es den Elektro-Corsa in der namenlosen Basisversion, als Sondermodell Yes und als GS. Das Sondermodell entfällt offenbar. Die 100-kW-Variante wurde nur in den beiden niedrigeren Ausstattungen angeboten, die gehobene Motor-Akku-Kombination nur mit der Topausstattung, weswegen es die 115-kW-Variante erst ab über 38.000 Euro gab.

Die alten Preise für den Corsa Electric (Ausschnitt aus der Preisliste vom 25. April 2024)
Die neue Ausstattung Edition hat vorne ein Opel-Logo in Chrom (statt in glänzendem Schwarz wie bei GS), 16-Zoll-Stahlräder, LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent (aber konventionelle Rückleuchten), ein 7-Zoll-Instrumentendisplay, einen 10-Zoll-Touchscreen, eine Ein-Zonen-Klimaautomatik, vier elektrische Fensterheber sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel. Standard sind auch Parkpiepser hinten, ein Abstandstempomat, ein Spurhalteassistent, eine Verkehrsschilderkennung, aber kein Totwinkelwarner (Serie bei GS). Unterschiede zur alten Basisversion haben wir keine gefunden.


Fotostrecke: Opel Corsa Electric: Basispreis sinkt um über 4.600 Euro

Wie gehabt, haben alle Versionen serienmäßig nur einen einphasigen Bordlader. Der dreiphasige Lader für 11 kW Ladeleistung kostet Aufpreis, der aber von 1.190 auf 700 Euro schmolz. Die Sitzheizung muss im Form eines aufpreispflichtigen Pakets bestellt werden. Zudem gibt es in der Basisausstattung kein Navi - auch nicht gegen Aufpreis.

Die 115-kW-Motorisierung ist mit einem WLTP-Verbrauch von 14,2-14,4 kWh/100 km deutlich sparsamer als die 100-kW-Version, die 15,7 bis 16,2 kWh braucht. Der Akku fasst bei der Basisversion 46,3 kWh netto (50 kWh brutto), bei der gehobenen Variante sind es 48,1 kWh netto und 51 kWh brutto. Aufgeladen wird bei beiden mit bis zu 100 kW. Der Ladevorgang dauert laut Opel 30 min, und zwar "bis 80 Prozent". Bei welchem Ladestand dabei begonnen wird, geht aus der Preisliste nicht hervor.

Unter dem Strich

Der Opel Corsa Electric ist kein schlechtes Auto, aber insbesondere die 115-kW-Version war bislang absurd teuer. Auch der Grundpreis von 34.650 Euro war übertrieben hoch, denn den VW ID.3 Pro mit 150 kW gibt es inklusive VW-Rabatt schon für unter 33.000 Euro, und der tritt eine Klasse höher an. Mit knapp 30.000 ist das Auto nun besser eingepreist.

Quelle: Corsa-Preisliste (PDF)

Mehr zum Opel Corsa Electric:

Opel Corsa Electric Yes: Sondermodell mit günstigerem Preis

Opel Corsa Electric: Analyse und Vergleich mit der Konkurrenz

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!