• 31.05.2024 14:00

  • von Christopher Otto

Onvo startet als neue Marke von Nio und präsentiert den L60

Mit der Marke Onvo präsentiert Nio eine weitere Marke, mit der man sich noch breiter aufstellen möchte - Erstes Modell ist der L60

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Noch ein neuer chinesischer Wettbewerber auf dem Feld der Elektromobilität: Mit der Marke Onvo präsentiert der Nio-Konzern eine neue Marke und weitet sein Angebot deutlich aus. Mit dem L60 wurde sogar bereits ein erstes Modell präsentiert. Lohnt es sich, noch einen neuen chinesischen Anbieter in sein Gedächtnis zu verankern? Wir haben genauer hingeschaut.

Titel-Bild zur News:

Nio Onvo L60 Zoom

Nio versucht seit einiger Zeit, mit einem ganz eigenen Batteriekonzept den Markt zu erobern. Mit der "Chargeable, Swappable, Upgradable"- Lösung kann man seinen leeren Akku an bestimmten Stationen gegen einen vollen tauschen lassen, und das in nur wenigen Minuten. Dafür muss man den Akku allerdings mieten, statt ihn zu kaufen. In China gibt es schon mehr als 1.000 solcher Stützpunkte. Auch in Europa existieren bereits einige dieser Stationen.

Nun stellt sich das chinesische Startup breiter auf und präsentiert mit Onvo eine neue Marke. Der Name stammt von "On Voyage" und bedeutet auf deutsch "auf Reisen". Damit wird schon klar, in welche Richtung Nio mit dieser neuen Marke gehen will, denn man möchte sich voll auf die Familien fokussieren.

Passend dazu ist das erste Modell von Onvo auch ein mittelgroßer Familien-SUV namens L60. Laut Nio bietet dieser "Erlebniswerte" in den Bereichen Rundumsicherheit, Platzkomfort, intelligente Kabine / digitales Erlebnis, Reichweite / Aufladen, Fahren / Handling sowie assistiertes / intelligentes Fahren. Wie genau sich diese "Erlebniswerte" darstellen, hat Onvo noch nicht verraten.

Interessant ist die 900V-Architektur sowie der Rekord-Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,229, der einen Stromverbrauch von nur 12,1 kWh/100km ermöglichen soll. So kommt der L60 mit Ultra-Long-Range-Batterie auf eine theoretische Reichweite von über 1.000 Kilometern.


Fotostrecke: Onvo startet als neue Marke von Nio und präsentiert den L60

Nach der Einführung des L60 in China Ende 2024 plant Onvo wohl auch, in Europa Fuß zu fassen. Der L60 soll dem Platzhirsch Tesla Model Y Paroli bieten und könnte mit dem Leasing-Akku preislich sehr attraktiv werden. Angesichts der versprochenen Technik-Highlights und der Batteriewechselfunktion lohnt es sich also tatsächlich, auch diesen neuen Namen zu verinnerlichen.

Mehr zu Nio:

Nio ET9: Flaggschiff mit 900 Volt und 46105-Zellen vorgestellt

Nio: Ab April nur noch 2 kostenlose Batterie-Swaps pro Monat

Neueste Kommentare