• 12.09.2018 11:42

  • von Stefan Wagner

Nissan bestätigt offiziell: 370Z-Nachfolger in der Mache

Keine Gerüchte mehr - Nissans Senior Vice President fürs globale Design sagt, dass er an einem 370Z-Nachfolger arbeitet - Premiere auf der Tokio Motor Show 2019?

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Zu sagen, dass der 370Z langsam ein bisschen Staub ansetzt, wäre wohl die Untertreibung der Woche. Der heckgetriebene Zweisitzer weilt nun schon fast ein Jahrzehnt unter uns, was ihn zu einem der ältesten Sportwagen macht, die man derzeit neu aus einem Händler-Showroom ziehen kann. Gerüchte um einen direkten Nachfolger haben sich in den letzten Monaten zwar gehäuft, Konkretes gab es allerdings nicht zu vermelden. Bis jetzt.

Titel-Bild zur News: Nissan 370Z-Nachfolger Rendering

Nissan 370Z-Nachfolger Rendering Zoom

Die Australischen Kollegen von WhichCar hatten einen interessanten Plausch mit keinem Geringeren als Alfonso Albaisa. Falls Ihnen bei diesem Namen kein Licht aufgeht, es handelt sich hier um den Senior Vice President fürs globale Nissan-Design. Er ist der Mann hinter dem Infiniti Prototype 9 und dem Infiniti Q Inspiration Concept. Er weiß also, was er tut. Nun hat er bestätigt, dass man an einem neuen Z-Sportwagen arbeitet und dass er direkt involviert ist.

"Das Z-Auto, oh mein Gott. Sehr viel Druck. Sie können sich vorstellen, dass ich absolut aufgeregt bin, in der Position zu sein, daran zu arbeiten."

Da haben Sie's. Nissan arbeitet offenbar schon hart am längst überfälligen Nachfolger für den 370Z. Dennoch glaubt WhichCar, dass wir darauf noch ein ganzes Weilchen warten müssen. So könnte Nissan sein neues Sportcoupé erst in mehr als einem Jahr veröffentlichen. Die Idee dahinter: Im Oktober 2019 findet die Tokio Motor Show statt. Der perfekte Ort, um ein halbes Jahrhundert Z-Autos zu feiern (der legendäre Datsun 240Z wurde auf der Tokio Motor Show 1969 präsentiert). Und wie ginge das besser als mit der Vorstellung eines ganz neuen Modells?

Mehr gibt es von Alfonso Albaisa aktuell nicht zu erfahren. Aber mit diesem kleinen Appetit-Happen können wir für den Moment ganz gut leben. Und damit ab in die japanische Gerüchteküche: Dort heißt es, Nissan könnte womöglich mit Mercedes kooperieren. Wir sind da etwas vorsichtiger. Aber offenbar lautet der Plan, einen Zweiliter-Benziner vom Daimler zu nutzen. Dazu käme ein Dreiliter-V6 von Infiniti.

Die schärfste Variante des neuen Nissan Z könnte dann um die 400 PS liefern. Vielleicht wäre später gar ein Hybrid vorstellbar. Um es nochmals zu verdeutlichen: Das sind nur Gerüchte, auf die wir aktuell nicht all zu viel geben. Aber zugegebenermaßen wäre es schon sehr interessant zu sehen, wie Nissan und Mercedes Hand in Hand arbeiten. Ähnlich, wie es BMW und Toyota bei ihrem Sportwagen-Projekt mit dem neuen Z4 und der kommenden Supra getan haben.

Letztlich zählt aber am meisten, dass ein neuer Nissan Z auf uns zukommt. Hurra! (In der Galerie sehen Sie, wie ein möglicher Nissan-Z-Sportler unter Umständen aussehen könnte.)

Quelle: WhichCar

Zur Bildergalerie (6 Bilder) auf Motor1.com Deutschland

Lust auf ein paar richtig verrückte Nissans?:
Nissan zeigt völlig irres 370Z-Scheemobil
Nissan zeigt irre Star-Wars-Autos auf der LA Auto Show

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!