• 06.02.2020 15:18

  • von Adrian Padeanu, Co-Autor: Stefan Wagner

Neuer VW T7 Multivan Erlkönig mit Serienkarosse erwischt

Die nächste Generation des VW Transporters wurde als Multivan bei Tests erwischt, mit einem neuen Greenhouse samt extra Glas-Sektion an den A-Säulen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Es ist etwa ein Jahr her, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge den T6.1 Multivan in Gestalt eines schicken zweifarbigen Bulli vorstellte. Schon ein paar Monate später erwischte man die Herrschaften bei Prototypen-Tests des kommenden T7 mit Serienkarosserie. Zuvor hatte man die nächste Van-Generation noch mit T6-Aufbauten erprobt.

Titel-Bild zur News:

VW T7 Multivan spy photo Zoom

Erstmals zu sehen waren diese im Juni 2018. Lassen Sie uns nun aber schnell in den Februar 2020 vorspulen, denn unsere Erlkönigjäger haben uns soeben mit einem frischen Satz an Bildern des nächsten Transporters versorgt. Es handelt sich dabei im speziellen um den Multivan.

Der Bus ist nach wie vor ziemlich heftig getarnt, nichtsdestotrotz erkennt man von außen schon einige neue Details. Die kleinen Glas-Sektionen an den A-Säulen beispielsweise, welche die Rundumsicht verbessern sollen. Außerdem ist die Windschutzscheibe stärker geneigt als bisher.

An der Front erkennen wir zudem neue Scheinwerfer, die nun von LED-Technik profitieren sollten. Am Heck machen die vertikalen Rückleuchten des aktuellen Multivan Platz für horizontal angeordnete Lampen, die wohl ebenfalls mit LEDs bestückt sind.

Der T6/T6.1 geht eher als gründliches Facelift des Vorgängers durch. Der T7 jedoch dürfte ein komplett neues Fahrzeug werden. Berichten zufolge wird der Bus auf die omnipräsente MQB-Plattform wechseln, die ja auch unter dem neuen Caddy sitzen soll. 

VW T7 Multivan, Transporter

VW T7 Multivan spy photo Zoom

Obwohl man es nicht direkt erkennt, soll der T7 einen niedrigeren Ein- und Ausstieg ermöglichen, um selbigen zu erleichtern. Außerdem soll die Karosserie aerodynamischer werden, um den Van effizienter zu machen.

Interessanterweise gibt es Berichte, die besagen, dass der MQB-basierte Multivan friedlich mit dem aktuellen Transporter (für kommerzielle Nutzung) koexisitieren könnte. Zu diesem Zeitpunkt ist noch nichts offiziell, aber der Wechsel auf die neue Plattform böte für VW die Möglichkeit, einen Plug-in-Hybrid-Antrieb mit Komponenten des Golf GTE im T7 zu installieren.  

Wann genau der T7 Multivan offiziell debütieren wird, ist noch unklar. Bedenkt man aber, dass der T6.1 erst vor gut einem Jahr auf den Markt kam, dürfte sein Nachfolger nicht vor 2021 vorgestellt werden. 

Wir sind auch gespannt, ob VWs Kooperation mit Ford Einfluss auf den neuen Transporter haben wird. Allerdings betrifft die Zusammenarbeit wohl eher den Caddy, denn VW hat zugestimmt für das blaue Oval "einen Cityvan zu entwickeln und zu bauen".

Der T7 kommt
Offiziell: VW T7 kommt 2021 auch als Plug-in-Hybrid
VW T7 (2021): Der neue Bulli im Rendering

Neueste Kommentare