Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Mercedes MBUX Hyperscreen: So breit wie das ganze Armaturenbrett
Mercedes teasert seinen MBUX Hyperscreen an und zündet damit die nächste Infotainment-Stufe. Stellen Sie sich auf ein sehr großes Display ein
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der sogenannte MBUX Hyperscreen ist sowas wie das Next-Gen-Infotainmentsystem von Mercedes-Benz. Die Premiere findet am 7. Januar 2021 während der Consumer Electronics Show statt, die dieses Mal auch nur digital über die Bühne gehen wird.

© Motor1.com Deutschland
Mercedes-Benz MBUX Hyperscreen Teaser Zoom
Was die Technik betrifft, hüllt sich der schwäbische Autobauer noch weitgehend in Schweigen. Allerdings erfahren wir, dass die Software nun künstliche Intelligenz für die Operation von Infotainment, Klimatisierung und Fahrzeugfunktionen beinhaltet.
Der Name Hyperscreen scheint ganz gut zu passen, schließlich kriegen wir es hier mit einem gecurvten Display zu tun, das die komplette Breite des Armaturenbretts einnimmt. Selbst der Beifahrer erhält Zugang zum Bildschirm. Laut Mercedes ist für die Passagiere "das digitale Erlebnis ebenso emotional wie intuitiv und spürbar entlastend".
Der neue MBUX Hyperscreen wird als Option in der elektrischen Luxuslimousine Mercedes EQS debütieren. Der EQS dürfte in der ersten Hälfte des kommenden Jahres vorgestellt werden und wird dann wohl Ende 2021 in den Verkauf gehen. Mit der Vorstellung des neuen Infotainments erhalten wir womöglich auch erstmals einen guten Blick auf das Serien-Interieur des Autos.
Der erste Teaser verrät leider noch so gut wie nichts über die Technologie des MBUX Hyperscreen. Aber wir sehen hier ganz klar den nächsten Schritt im Kampf um immer größere Display-Ausmaße. Mercedes hatte die Rally ja vor einigen Jahren mit der Einführung seiner Doppel-Screen-Lösung selbst gestartet. Seitdem sehen wir immer größere Instrumenten- und Infotainment-Screens auch bei den meisten anderen Herstellern.
Es wird deutlich elektrischer bei Mercedes und AMG
Sechs neue Mercedes-Elektroautos starten bis 2022
Mercedes patentiert EQE 43, EQE 53, EQE 63 für elektrische AMGs
Der Porsche Taycan war das erste halbwegs mainstream positionierte Modell, bei dem der Beifahrer sein eigenes Display erhält. Der Honda E verfügt ebenfalls über einen Bildschirm, der sich übers komplette Armaturenbrett zieht, inklusive eigener Monitore in den Ecken, die die herkömmlichen Außenspiegel ersetzen.
Mercedes sieht den nahenden EQS als Gamechanger unter den elektrischen Limousinen. Als Ziel hat man eine Reichweite von mehr als 700 Kilometer im WLTP-Zyklus ausgegeben. Zudem soll das Auto über HEPA-Luftreinigung verfügen, die eine Luftqualität wie in einem OP erzeugt. Gerüchte über eine noch leistungsstärkere AMG-Variante halten sich ebenfalls hartnäckig.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar