• 22.08.2024 09:07

  • von Stefan Leichsenring

Mercedes-Elektroautos: Satte Rabatte im Konfigurator

Nachdem die PDF-Preislisten von der Mercedes-Website verschwunden sind, zeigt der Konfigurator nun je 2 Preise für die gleiche Version an

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die PDF-Preislisten hat Mercedes Ende Juli abgeschafft. Dass das der Kundschaft mehr Transparenz bringen soll, wie Mercedes sagte, haben wir damals nicht verstanden, denn damit entfiel eine übersichtliche Zusammenstellung der Versionen. Doch nach einem Blick in den Konfigurator steht fest: Es ist tatsächlich ein Vorteil für die Kundschaft. Denn dort erscheinen neben den Listenpreisen auch deutlich günstigere Aktionspreise.

Titel-Bild zur News: Mercedes EQA

Mercedes EQA Zoom

Die Änderung bei den ausgelobten Preisen hat mit dem so genannten Agenturmodell zusammen: Die Mercedes-Händler dürfen künftig über Rabatte nicht mehr selbst entscheiden. Diese werden nur noch vom Hersteller verfügt und erscheinen dann auch im Konfigurator. Kurz nach Abschaffung der Preislisten Ende Juli waren die angegebenen Aktionspreise noch identisch, aber das hat sich nun geändert. Hier sind einige Beispielpreise:

EQA 250 (Basis)
Listenpreis: 50.777 Euro
Rabattierter Preis: 45.192 Euro
Rabatt: 5.585 Euro (11%)

EQA 250+ (höchste Reichweite)
Listenpreis: 52.205 Euro
Rabattierter Preis: 46.463 Euro
Rabatt: 5.742 Euro (11%)

EQB 250+ (Basis)
Listenpreis: 53.514 Euro
Rabattierter Preis: 47.628 Euro
Rabatt: 5.886 Euro (11%)

EQE 300 (Basis)
Listenpreis: 67.187 Euro
Rabattierter Preis: 67.187 Euro
Rabatt: 0 Euro

EQE 350+ (höchste Reichweite)
Listenpreis: 71.412 Euro
Rabattierter Preis: 69.270 Euro
Rabatt: 2.142 Euro (3%)

EQE 300 SUV (Basis)
Listenpreis: 83.479 Euro
Rabattierter Preis: 76.800 Euro
Rabatt: 6.679 Euro (8%)

EQE 350+ SUV (höchste Reichweite)
Listenpreis: 86.811 Euro
Rabattierter Preis: 79.866 Euro
Rabatt: 6.945 Euro (8%)

EQS 450+ (Basis)
Listenpreis: 109.551 Euro
Rabattierter Preis: 106.265 Euro
Rabatt: 3.286 Euro (3%)

EQS 450+ SUV (Basis)
Listenpreis: 110.801 Euro
Rabattierter Preis: 107.477 Euro
Rabatt: 3.324 Euro (3%)

G 580 mit EQ-Technologie
Listenpreis: 142.622 Euro
Rabattierter Preis: 142.622 Euro
Rabatt: 0 Euro

Das günstigste Elektroauto mit Stern und gleichzeitig das meistverkaufte, der Mercedes EQA, kostet in der Basisversion EQA 250 nach Liste 50.777 Euro, aber nur 45.192 Euro nach Abzug eines "individuellen Kundenvorteils", wie es im Konfigurator heißt. Das entspricht einem Rabatt von über 5.000 Euro oder rund 11 Prozent.

"Individuell" scheint daran aber nichts zu sein, denn vermutlich wird für alle Website-Besucher der gleiche rabattierte Preis angezeigt. Vermutlich will Mercedes andeuten, dass der Rabatt für jede Modellversion anders ausfallen kann. So ist es zum Beispiel beim Mercedes EQE: Für die Basisversion gibt es keinen Rabatt, für den EQE 350+ aber immerhin 3 Prozent.

Das EQE SUV gibt es nach Liste ab 83.479 Euro (EQE 300), mit dem Rabatt sind es nur 78.200 Euro, man spart also wieder über 5.000 Euro. Wie bei allen Modellen wird neben dem vergünstigten Preis auch eine Leasingrate angezeigt, hier 613 Euro. Die Berechnungsgrundlagen (Sonderzahlung, Laufzeit in Monaten und Laufleistung in km) dafür erscheinen, wenn man auf das Fragezeichen daneben klickt. Man kann diese Daten sogar ändern und bekommt dann die resultierende Monatsrate angezeigt: sehr übersichtlich.


Fotostrecke: Mercedes EQE 350 (2024)

Geringer ist der Rabatt bei der Basisversion der Mercedes EQS Limousine (450+). Diese gibt es nach Liste für 109.551 Euro, mit Rabatt sind es 106.264 Euro, also knapp 3.000 Euro weniger. Für das teuerste Elektromodell, den Mercedes-Maybach EQS 680 SUV für 200.634 Euro, gewährt Mercedes offenbar gar keinen Preisnachlass; jedenfalls sind hier Listenpreis und rabattierter Preis identisch. Genauso ist es bei der elektrischen G-Klasse, offiziell G 580 mit EQ-Technologie genannt.

Insgesamt scheint Mercedes den Rabatt in Prozent vom Bruttopreis festzulegen, denn alle von uns betrachteten Vergünstigungen entsprechen einem ganzzahligen Rabatt in Prozent. Gewährt werden Preisnachlässe von 0 bis 11 Prozent.

Mehr Mercedes-Neuigkeiten:

Mercedes EQE 350+ schafft bis zu 693 km am Stück
Mercedes EQA und EQB erhalten als 350 4Matic größeren Akku

Unter dem Strich

Bei Mercedes gibt es künftig zwei Preise: den Listenpreis und den rabattierten Preis. Für uns bedeutet die Änderung, dass wir immer zwei Preise nennen müssen. Wenn man zur Kundschaft gehört, erspart man sich das Feilschen mit dem Händler. Allerdings fallen wohl auch Schnäppchen weg, die man bisher machen konnte, indem man ein vorkonfiguriertes Modell bei einem besonders günstigen Händler irgendwo im Bundesgebiet abholte, über Portale wie Carwow, MeinAuto, Neuwagen24 etc.

Zwei verschiedene Preise anzugeben, hat wohl nur Sinn, wenn sich der rabattierte Preis öfter mal ändert. Täglich, zum Wochenende, zum Sommerschlussverkauf, zum Modellwechsel: Wie häufig wird es Änderungen geben? Wir werden die Augen offen halten.

Quelle: Mercedes-Konfigurator