• 13.11.2018 20:20

  • von Chris Bruce

McLaren Senna: Crash kurz nach der Auslieferung

Der Besitzer dieses McLaren Senna nahm sein Hypercar entgegen und fuhr es prompt in eine Wand. Offenbar hatte das Auto zu viel Kraft.

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Wenn du ein neues Hypercar kaufst, muss es hart sein, nicht gleich das Gaspedal zu stempeln, um zu sehen, was dein potenter Neuerwerb so im Köcher hat. Tja, und wenn du es tust, solltest du dringlichst aufpassen, wo du es machst. Und sichergehen, dass du weißt, was du tust. Das Herumexperimentieren mit der Kraft eines McLaren Senna wurde einem Münchner Unternehmer zum Verhängnis.

Titel-Bild zur News: McLaren Senna Crash Germany

McLaren Senna Crash Germany Zoom

Wir wissen nicht genau was passiert ist, auf jeden Fall ging seine Fahrt mächtig in die Hose. Gerade mal zwei Tage nach der Auslieferung seines englischen Flügelmonsters fuhr der 43-jährige in die Wand eines Anwesens im Nobelstadtteil Grünwald. 

Ein Foto von der Unfallstelle zeigt Reifenspuren auf der Fahrbahn, was darauf hindeutet, dass der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat. Laut der Münchner Polizei war er dabei nicht mal zu schnell unterwegs. Es sei ein Fahrfehler gewesen. Die Position des Autos lässt vermuten, dass das Heck auskeilte. Den Rest erledigte der akute Mangel an Auslaufzone und so schlug die Front in der Wand ein. 

Der Aufprall war stark genug um die Airbags auszulösen. Verletzt wurde niemand und der Schaden am Auto sieht auch relativ überschaubar aus. Allerdings scheint das Bild zu trügen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 850.000 Euro. Sie beruft sich dabei auf den immensen Neuwert des Senna von 1,2 Millionen Euro. Dennoch: Bei einer derartigen Schadenssumme muss es eigentlich das aufwendige Carbonchassis des Autos erwischt haben. Sei es wie es sei: Ein zerstörtes Hypercar zu sehen, tut immer irgendwie weh.

McLaren baut gerade mal 500 Exemplare des Senna. Der Grundpreis liegt bei 922.000 Euro. Sein 4,0-Liter-Biturbo-V8 leistet 800 PS und 800 Nm Drehmoment. Das Trockengewicht dieses straßenzugelassenen Rennwagens liegt bei gerade mal 1.198 Kilogramm. Den Bau eines jeden Senna begleiten ein paar äußerst ungewöhnliche Fakten. So dauert die Herstellung seiner Carbon-Keramik-Bremse ganze sieben Monate. Außerdem ist jeder Sitz eine Maßanfertigung für den späteren Kunden.

Quelle: 
GT Spirit
joshsnowhorn via Instagram

Sehen Sie den Senna in besserem Zustand
Video: So schnell und teuer ist der McLaren Senna
McLaren Senna GTR Concept

Neueste Kommentare