• 07.02.2013 13:39

Legendäre Käfer-Version Vorlage für den Beetle GSR

Auf weltweit nur 3.500 Exemplare bringt Volkswagen einen auf Dynamik ausgelegten Beetle ins Spiel

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Auf weltweit nur 3.500 Exemplare bringt Volkswagen einen auf Dynamik ausgelegten Beetle ins Spiel: den neuen GSR, der an den Käfer 1.303 S GSR erinnert. Das 155 kW / 210 PS starke Exklusivmodell steht vom 09.02. bis zum 18.02.2013 bei der Chicago Auto Show im Rampenlicht. Hinter der Typenbezeichnung GSR verbirgt sich eine kuriose Abkürzung und ein legendärer Vorgänger: "Gelb-Schwarze Renner". Auch den gab es nur 3.500 Mal.

Titel-Bild zur News:

Erkennungszeichen des Beetle ist die gelb-schwarze Karosserie Zoom

Vor 40 Jahren debütierte dieser sportlichste Serien-Käfer. Erkennungszeichen: die gelb-schwarze Karosserie. Wie der Vorfahre, geht auch die aktuelle Version als zweifarbige Ausführung an den Start. Ab Mai wird der Beetle GSR bestellbar sein; ab Herbst wird geliefert. Der Preis in Deutschland: 30.300 Euro.

Analog zum GSR von einst ist die Karosserie der Neuauflage in Gelb gehalten. Die Hauben des 73er Käfers waren in mattem Schwarz lackiert, ebenso die Stoßstangen; schwarze Zierleisten unterhalb der Seitenscheiben und schwarz-gelbe Seitenstreifen über den Schwellern komplettierten den Look. Gelb und Schwarz schlagen nun die Brücke über die Jahrzehnte: Schwarz sind beim neuen Beetle GSR ebenfalls die Hauben, darüber hinaus aber auch das Dach und die Außenspiegelkappen.

Ein gelb-schwarzer Heckspoiler komplettiert die GSR-Optik Zoom

Schwarz-gelbe Streifen mit den Buchstaben "GSR" individualisieren oberhalb der Seitenschweller die Silhouette. Gelb lackierte Stoßfänger im neuen R-Line-Design und ein gelb-schwarzer Heckspoiler komplettieren die GSR-Optik. Anders als der Käfer, kann der Beetle GSR alternativ in Platinumgrey und Schwarz bestellt werden.

Eine Welt liegt zwischen den vor 40 Jahren auch im Bereich sportlicher Autos üblichen 15-Zoll-Stahlfelgen (mit 175er Reifen) und den beim Beetle GSR eingesetzten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen des Typs "Tornado" (schwarz lackiert) mit Reifen der Dimension 235/40.

Im schwarz-gelben Interieur des GSR von einst sorgten ein Sportlederlenkrad und Sportsitze für ein Plus an Käfer-Dynamik. Vier Jahrzehnte später sind es ergonomisch ausgefeilte R-Line-Sportsitze mit Stoffbezügen und gelben Kontrastnähten (US-Version mit schwarzer Lederausstattung), ein griffiges Ledersportlenkrad (ebenfalls gelbe Kontrastnähte) mit R-Line-Logo und eine Limited-Edition-Plakette mit der Sonderseriennummer (1 bis 3.500), die den GSR besonders auszeichnen.

Ebenfalls an Bord: R-Line-Dashpad (Designblende für die Instrumententafel), GSR-Schalthebel, Handbremshebel in Leder und schwarze Fußmatten mit gelber Kontrastbestickung. Vor 40 Jahren bekam der gelb-schwarzen Käfer genau 50 PS, um sich in der Welt der schnelleren Kompaktwagen zu behaupten.

Ebenfalls an Bord: R-Line-Dashpad und GSR-Schalthebel in Leder Zoom

Mit seinen 210 PS hat der GSR von heute es besser. Er beschleunigt in 7,3 Sekunden auf 100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 229 km/h. Schon ab 1.700 Umdrehungen pro Minute stellt der Turbomotor sein Drehmomentmaximum von 280 Newtonmeter zur Verfügung. Dem gegenüber steht ein Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm) von 7,3 l/100 km. Optional kann der neue Beetle GSR alternativ zur Sechs-Gang-Handschaltung mit einem automatisch schaltenden Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) bestellt werden.