Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Kfz-Versicherungswechsel auch noch im Dezember
Viele Autofahrer wissen nicht, dass auch nach dem Kündigungstermin 30. November die Möglichkeit besteht, seine Kfz-Versicherung zu wechseln
(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Laut ADAC hat man mit dem sogenannten Sonderkündigungsrecht dazu auch noch im Dezember die Chance. Denn eine außerordentliche Kündigung steht jedem Autofahrer zu, dessen Kfz-Versicherung sich erhöht hat. So hat der Versicherte ab

© ADAC/auto-reporter.net
Nach einem Schadenfall kann der Autofahrer den Kfz-Versicherer wechseln
Zustellung der Mitteilung über die Beitragserhöhung einen weiteren Monat Zeit, um nach einem billigeren oder leistungsstärkeren Anbieter zu suchen. Oft sind die Beitragssteigerungen in den Mitteilungen auf den ersten Blick nicht zu erkennen, weil die Erhöhungen von einer besseren Einstufung in der Schadenfreiheitsrabattstaffel verdeckt werden.#w1#
Der Münchner Automobilklub rät deshalb, genau hinzuschauen. Bei der Kündigung ist zu beachten, dass sich diese eindeutig auf die Beitragserhöhung bezieht. Ansonsten kann die Kündigung nach dem 30. November abgelehnt werden.
Aber nicht nur bei gestiegenen Beiträgen hat man die Chance der außerordentlichen Kündigung. Auch wenn die Versicherung durch eine Änderung der Typ- oder Regionalklassen teurer geworden ist, darf das Sonderkündigungsrecht in Anspruch genommen werden.
Kein Sonderkündigungsrecht hat man dagegen, wenn die Erhöhung des Beitrags auf einen Schadenfall zurückzuführen ist. Allerdings steht dem Autofahrer die Kündigung der Kfz-Versicherung direkt nach einem Schadenfall zu. Wird ein neues Auto gekauft, kann dieses ebenfalls bei einem anderen Anbieter versichert werden. Generell sollten Kündigungen per Einschreiben mit Rückschein abgeschickt werden.
Dass ein günstiger Beitrag aber nicht immer auch einen besseren Vertrag einschließt, sollten Autofahrer bei allem Sparwillen im Auge behalten. Ein Blick auf die Leistungen lohnt. So müssen gewährte Sonderrabatte nicht unbedingt auch vom neuen Versicherer gewährt werden. Möglicherweise hat auch der aktuelle Versicherer inzwischen einen neuen Tarif, der günstiger ist als der bestehende.

