• 22.07.2009 15:04

Kfz-Gewerbe sieht GVO-Kompromiss als vertretbar

(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe hat mit einem "fröhlichen und einem weinenden Auge" auf den heute (22.7.2009) getroffenen Kompromiss zur Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) reagiert. Der Kompromiss sei vertretbar. Einerseits begrüße man die um nunmehr drei Jahre verlängerte heutige Regelung, andererseits melde man schon jetzt weitergehende Forderungen für den Automobilhandel an.

Titel-Bild zur News:

Der Branchenverband der Autohäuser und Werkstätten, sagte ein Sprecher, sehe für den Handel weiteren Regelungsbedarf, während der so genannten "Mini-GVO" für Kundendienst und Instandhaltung zugestimmt werde. Eine Stellungnahme gegenüber der EU-Wettbewerbskommission werde kurzfristig erarbeitet.

Die EU-Wettbewerbskommission hat den Kompromiss einer dreijährigen Verlängerung und dem anschließenden Ende einer speziellen Regelung für den Verkauf von Neuwagen heute Mittag getroffen.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!
sportwagen-brauchen-benzinmotor/" class="content-link" title="Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor" >
Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!