• 15.04.2023 15:43

  • von Manuel Lehbrink

Hyundai Mufasa (2023) debütiert mit kantigem Tucson-Design

Vor dem öffentlichen Debüt auf der Auto Shanghai 2023 zeigt der kompakte Hyundai Mufasa sein scharfes Styling auf den ersten offiziellen Bildern - Alle Infos

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der chinesische Automarkt ist faszinierend. Alleine wenn man die schiere Anzahl neuer Modelle betrachtet, die jedes Jahr auf den Markt kommen. Einer der vielen Akteure ist die Beijing Hyundai Motor Company, ein 50:50-Joint Venture, das 2002 von Hyundai und BAIC gegründet wurde. Es verkauft fünf Limousinen, einen Van und mehrere SUVs. Und eines dieser SUVs ist der in die Jahre gekommene ix35, der vermutlich durch den neuen Mufasa ersetzen wird.

Titel-Bild zur News:

Hyundai Mufasa (2023) Zoom

Vor seinem öffentlichen Auftritt auf der Auto Schanghai 2023 wurde das kompakte Modell auf offiziellen Bildern enthüllt. Beijing Hyundai veröffentlichte die Fotos auf dem chinesischen Social-Media-Netzwerk Weibo. Sie zeigen ein kantiges, dem Tucson ähnliches Design. Die vertikalen Scheinwerfer und die großflächigen Rückleuchten heben ihn aber von dem weithin bekannten kompakten SUV ab.

Obwohl Hyundai die technischen Daten noch nicht bekannt gegeben hat, wurden diese indirekt veröffentlicht, als der Mufasa vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie homologiert wurde. Der MIIT-Website zufolge wird das SUV 4.475 Millimeter lang, 1.850 Millimeter breit und 1.665 Millimeter hoch sein, also ähnlich wie der in Europa verkaufte Tucson. Der Mufasa verfügt außerdem über einen Radstand von 2.680 Millimeter und hat ein Leergewicht von 1.464 Kilogramm.


Fotostrecke: Hyundai Mufasa (2023) debütiert mit kantigem Tucson-Design

Aus demselben Dokument geht hervor, dass Hyundai beabsichtigt, einen 2,0-Liter-Saugmotor alter Schule mit 160 PS einzubauen, dessen Kraft ausschließlich auf die Vorderräder geleitet wird. Lokale Medien berichten, dass der Mufasa zu einem späteren Zeitpunkt auch als Hybridfahrzeug angeboten werden soll - möglicherweise mit einer 48-Volt-Mild-Hybrid-Konfiguration.

Aktuelle Modell im Test:

Hyundai Staria (2023) im Test: Kann der 9-Sitzer überzeugen?
Hyundai Casper (2023) im Test: Was kann das 10.000-Euro-SUV?

Nach seinem öffentlichen Auftritt auf der Auto Schanghai wird der Mufasa kurz darauf in China in den Verkauf gehen. Über die Einführung des Modells auf anderen Märkten gibt es keine Informationen. Und was den Namen des Modells betrifft ... ja ... da liegen Sie richtig: Er ist tatsächlich an Simbas Vater aus dem Disney-Zeichentrickfilm König der Löwen von 1994 angelehnt.

Quelle: Hyundai

Neueste Kommentare