• 04.06.2024 11:02

  • von Roland Hildebrandt

Genesis G90: So famos ist das Soundsystem von Bang & Olufsen

Lust auf ein Konzert in der Boston Symphony Hall? Dazu müssen SIe nur in einem Genesis G90 Platz nehmen - Wir haben die Musikanlage ausprobiert

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Je größer und teurer ein Auto ist, desto besser sind auch die Möglichkeiten der Akustik. Kein Wunder, ermöglichen doch staatstragende Limousinen jenseits der fünf Meter schon räumlich den Einbau unzähliger Lautsprecher. Vier oder sechs? Vergessen Sie es. Unter 20 läuft gar nichts. Auch weil die oft wichtigen Psassagiere im Fond angemessen lauschen wollen.

Titel-Bild zur News:

The Sound of Genesis (2024) Zoom

Das war übrigens schon früher so: Im legendären Mercedes 600 gab es Plattenspieler oder Achtspur-Cassettengeräte im Fond. Zu hohen Summen, versteht sich. Im Vergleich ist der Genesis G90 etwas bescheidener, aber nicht minder nobel. Mit 5,47 Meter hat dessen Langversion 600er-Format. Preis? Ab rund 126.000 Euro.

Inklusive: Ein Bang & Olufsen Sound System. Gefertigt aus den besten Materialien und abgestimmt von zertifizierten Tonmeistern, liefert es einen authentischen, kraftvollen Klang und sorgt im Innenraum für ein harmonisches und fesselndes Hörerlebnis. Was wir nur bestätogen können. Modus "Boston Symphony Hall" an und man hört beim Klatschen in die eigenen Hände einen Hall-Effekt. Spätens bei Bachs "Toccata und Fuge" kommt einem die heimische Audioanlage ziemlich bescheiden vor.

Seit 1925 entwickelt Bang & Olufsen ikonische Audio- und Home-Entertainment-Geräte, die höchsten Ansprüchen an Klang, Handwerk und Design genügen. Die Zusammenarbeit zwischen der weltbekannten dänischen Marke und Genesis begann im Jahr 2018 mit einem Audiosystem, das für den 2022 in Deutschland eingeführten GV60 maßgeschneidert wurde.

Beim neuen G90 arbeiteten die Designteams von Genesis und Bang & Olufsen von Anfang an eng zusammen, um das Ausiosystem ins Fahrzeug zu bekommen. Schließlich geht es darum, die Technik zu integrieren und den Klang auf den G90-Innenraum anzupassen.

The Sound of Genesis

The Sound of Genesis Zoom

Die Genesis-Ingenieure teilten ihr Wissen über Layout und Innenarchitektur, um eine ideale Integration des Sound Systems in das Fahrzeug und damit eine optimale Akustik zu gewährleisten. Aufgrund seiner eigenständigen, nicht symmetrischen Form stellte der Innenraum der Luxuslimousine für die Bang & Olufsen Toningenieure eine neue Herausforderung dar. Da manchmal schon wenige Millimeter einen großen Einfluss auf die Klangqualität haben können, wurden mithilfe von Simulationen und Machbarkeitsstudien die akustischen Auswirkungen des Innenraumlayouts gemessen und die strukturellen Anforderungen untersucht.

Das Bang & Olufsen Sound System im Genesis G90 erzeugt ein äußerst realistisches Klangerlebnis und vermittelt dabei zugleich das Gefühl einer akustisch vergrößerten Kabine. Insgesamt liefert das System eine herausragende Leistung von 1.700 Watt mit 19 aktiven Kanälen. Zu den 23 leistungsstarken, im Fahrzeug akustisch optimal verteilten Lautsprechern zählen unter anderem ein Center-Lautsprecher und zwei Pop-out Lautsprecher mit Acoustic Lens Technology auf dem Armaturenbrett, je vier 80-mm Mitteltöner und 160-mm-Tieftöner in den Türen.

Dazu zwei 220-mm-Subwoofer unter den Sitzen, drei Lautsprecher im Dachhimmel sowie zwei Surround-Lautsprecher in der Ablage unter der Heckscheibe. Die zusätzlichen zwei Kopfstützen-Lautsprecher übermitteln Routenhinweise und Warnungen an den Fahrer, ohne dabei die Passagiere auf den Rücksitzen zu stören.

The Sound of Genesis

The Sound of Genesis Zoom

Die patentierten Pop-out-Lautsprecher von Bang & Olufsen mit Acoustic Lens Technology (ALT) in den Ecken des Armaturenbretts sind nicht in die Armaturentafel integriert, sondern ragen nach oben heraus, wenn das System aktiviert wird. Der Klang wird dann horizontal in einem 180-Grad-Winkel verteilt. Dadurch werden laut Genesis Reflexionen von Boden und Decke reduziert und der akustische "Sweet Spot" vergrößert, um einen natürlicheren Klang zu erzeugen.


Fotostrecke: The Sound of Genesis (2024)

Entscheidend für den außergewöhnlichen Klang ist auch die extern gekoppelte Subwoofer-Technologie von Bang & Olufsen. Diese von Harman patentierte Hardware reduziert die Größe und das Gewicht der Komponenten auf ein Minimum, da kein großes und schweres separates Lautsprechergehäuse erforderlich ist. Stattdessen leitet der Tiefton-Subwoofer den Schall direkt in die Struktur des G90 und nutzt die sorgfältig abgestimmten Hohlräume für einen satten und kontrollierten Bass. Akustikingenieure stellten zu Beginn der Entwicklung sicher, dass das Fahrzeugchassis und die übrigen Elemente genügend Platz für den Einbau des Subwoofers bieten.

Mehr von Genesis:

Der neue Genesis GV70 kriegt einen riesigen Bildschirm
Genesis hat eine neue Performance-Marke namens Magma

Ein exklusives Feature des Sound Systems für den Genesis G90 ist "Virtual Venues", eine einzigartige Einstellung, die es ermöglicht, die Akustik berühmter Veranstaltungsorte aus aller Welt im Innenraum des G90 nachzubilden. Dazu wird der Innenraum mit acht Mikrofonen überwacht und die Lautsprecherleistung mithilfe fortschrittlicher Algorithmen angepasst, um eine 3D-Klangbühne zu schaffen, die die akustischen Eigenschaften berühmter Hallen und Säle wie der Boston Symphony Hall erzeugt. Wahlweise kann der Nutzer auch den Referenz-Hörraum von Bang & Olufsen in seinem Fahrzeug virtuell abbilden.

Neueste Kommentare