• 16.03.2009 14:38

Ford strukturiert die Produktion neu

Ford-Chef Bernhard Mattes gab heute (16.3.2009) in Köln die künftige Aufgabenverteilung und Fertigungsstrategie bekannt

(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Ford wird seine Produktionskapazitäten der gesunkenen Nachfrage anpassen. Die Motorenwerke in Köln und im rumänischen Craiova werden jeweils zur Hälfte die Fertigung neuer Benzinmotoren mit niedrigem Hubraum und Eco-Boost-Technologie übernehmen. Um die Beschäftigung in Köln zu sichern, wird dort künftig auch die Umrüstung von Mondeo-Modellen auf Erd- und Flüssiggas erfolgen.

Titel-Bild zur News: Ford Bernhard Mattes

Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH.

Saarlouis bleibt auch für die nächste Modellgeneration Stammwerk für alle Ford Focus-Varianten. Die Produktion von Kuga und C-Max wird nach Auslaufen der aktuellen Modellgeneration dort allerdings nicht durch neue Modelle ersetzt. Der gegenwärtigen Nachfrageschwäche begegnet Ford in Saarlouis mit Fortsetzung der Kurzarbeit.#w1#

Das Ford-Werk im spanischen Valencia wird auf Zweischicht-Betrieb umgestellt und den Nachfolger des C-Max fertigen. Dort soll auch in diesem Jahr noch die Produktion eines neuen 2-Liter-Eco-Boost-Motors anlaufen.

Die Umsetzung der Tariferhöhung für die 24 000 Beschäftigten in Deutschland wird Ford in zwei Schritten umsetzen. Rückwirkend zum 1. Februar 2009 erhalten die Mitarbeiter 1,1 Prozent mehr Gehalt, ab 1. Mai 2009 weitere 2,1 Prozent. Im September 2009 wird außerdem eine Einmalzahlung in Höhe von 122 Euro gewährt.

Mit den Maßnahmen möchte Ford nach Angaben von Bernhard Mattes gestärkt aus der derzeitigen schwierigen Wirtschaftslage hervorgehen. Ford rechnet in absehbarer Zeit nicht mit einer Erholung des europäischen Absatzmarktes.