Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ford Capri (2024): Das Interieur im Detail
Wir lüften alle Geheimnisse des Innenraums des Ford Capri, dem Elektro-Coupé-SUV auf der MEB-Plattform
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Ford Capri ist in einer ganz anderen Form zurück, als wir ihn in Erinnerung haben. Der neue Capri verzichtet auf den Coupé-Look des Originalmodells aus den 1960er Jahren und ist ein schnittiges Coupé-SUV, das mit dem Volkswagen ID.5 "verwandt" ist.

© Motor1.com Deutschland
Ford Capri (2024) Zoom
Tatsächlich handelt es sich bei der Plattform um den MEB, auf dem auch die batteriebetriebenen SUVs aus Wolfsburg und der Ford Explorer basieren. Die Unterschiede zu den deutschen "Vettern" sind jedoch offensichtlich und betreffen auch den Innenraum. Steigen wir also in den Capri ein, um jedes Detail zu entdecken.
Das Armaturenbrett
Wenn man den Innenraum des Capri betrachtet, hat man das Gefühl, in einem hochdigitalisierten Auto zu sitzen. Das Armaturenbrett ist minimalistisch gestaltet, die Lüftungsschlitze der Klimaanlage sind perfekt in die Formen des Armaturenbretts integriert.
Neben dem kleinen 5-Zoll-Bildschirm des Kombiinstruments vor dem Fahrer befindet sich das 14,6-Zoll-Display des Infotainmentsystems, das um bis zu 30° geneigt werden kann. Es ist de facto die Kommandozentrale von Ford, über die sich alle Aspekte des Fahrzeugs steuern lassen, von der Sitzheizung und den Massagefunktionen bis hin zur drahtlosen Konnektivität mit Apple CarPlay und Android Auto.
Das Display kann unter anderem um einige Zentimeter verschoben werden, um ein verstecktes Fach namens "MyPrivate Locker" freizugeben, in dem Sie kleine Wertsachen verstauen können. Unter der Mittelarmlehne befindet sich die MegaConsole, ein 17-Liter-Fach, das auch einen 15-Zoll-Laptop aufnehmen kann.
Das Audiosystem ist grundsätzlich mit sieben Lautsprechern (einschließlich einer Soundbar) ausgestattet, die Premium-Versionen verfügen jedoch über ein B&O-System mit 10 Lautsprechern und einem Subwoofer.
Verarbeitung und Materialien
Der Innenraum des Ford vermittelt auch in Bezug auf die Materialien ein positives Gefühl. Schon die Basismodelle sind mit Sensico-Ledersitzen in Black Onyx-Tönen ausgestattet, während das Armaturenbrett mit weichen, farblich abgesetzten Materialien versehen ist.
Die Form des Lenkrads ist originell, mit einem oben und unten abgeflachten Kranz, während die Zierleisten in Klavierlack und gebürstetem Aluminium einen Hauch von Raffinesse verleihen.
Das Raumangebot
Das Platzangebot an Bord des Capri ist keineswegs schlecht. Trotz des abfallenden Daches im Fond finden auch große und kräftige Passagiere bequem Platz und haben eine gute Beinfreiheit.
Die elektrisch zu öffnende Heckklappe lässt sich dank eines Sensors unter dem hinteren Stoßfänger mit einem Handgriff betätigen und gibt den Zugang zu einem Kofferraum mit einem Mindestvolumen von 572 Litern frei. Ein Wert, der über dem Durchschnitt der Klasse liegt und der durch Umklappen der hinteren Sitzreihe auf 1.510 Liter erweitert werden kann.
Mehr zum Ford Capri:
Wie der Ford Taunus Kombi von 1972 zum Capri wurde
Ford Capri (2024) vs. Polestar 2: Frappante Ähnlichkeit


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar