• 16.01.2007 17:53

Evo X1: Turbo-geiler 'Nippon-Brite'

Mit dem Motor eines Mitsubishi-Evo-Vierzylinder-Turbo, der bis zu 500 PS leisten soll, präsentiert X-Works Automotive seinen X1-Sportwagen...

(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Sie sind keine Unbekannten: Die Briten Andrew Borrowman und Sean Prendergast haben als Absolventen der Universität von Herfordshire für "Automotive Design Engineering" schon manche Arbeiten abgeliefert - für Kunden wie Rover, Panther oder Grand Prix Engineering. Außerdem betreiben sie eine Firma, die Spezialteile aus Verbundmaterialen herstellt.

Titel-Bild zur News: Evo X1

Leichtgewichtige Materialien verhelfen dem Evo X1 zu 1.180 Kilo Leergewicht

Die Orders kommen von namhaften Herstellern. Ihr Design eines kompakten Sport-Coupés trägt die Bezeichnung X1, die seit fast 30 Jahren der deutsche Autozubehör-Hersteller Kamei aus Wolfsburg für seine Spoiler- und Schürzen-Komplettbausätze benutzt. Wenn das mal keinen Ärger gibt!#w1#

X-Works Automotive arbeitet bereits seit 30 Monaten an dem Projekt, das am 19. Januar Premiere feiern soll. Der Allrad-angetriebene Wagen basiert auf einem Carbon-Chassis mit einem Aluminium-Hilfsrahmen.

Leichtgewichtige Materialien verhelfen dem Coupé zu 1.180 Kilo Leergewicht. Eine Wettbewerbs-Variante soll sogar knapp unter der 1.000-Kilo-Marke liegen. Das 4-Zylinder-Evo-Turbo-Triebwerk spuckt bereits jetzt 350 PS aus und kann auf 500 PS hoch gekitzelt werden.

Im Cockpit geht es sportlich, also eher puristisch zu. Hier logiert auch eine deutsche Komponente - die Recaro-CS-Schalensitze. In der Basis-Version soll der X1 rund 45.000 britische Pfund kosten. Extrem gut passend zur Hersteller-Bezeichnung lautet der Name des Haupthändlers im Vereinigten Königreich: Xtreme Automobiles.

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!