• 11.10.2023 19:45

  • von Stefan Leichsenring

Entwurf des Tesla-Robotaxi mit zwei Sitzen aufgetaucht

Die neue Musk-Biographie enthält ein Bild von dem geplanten Robotaxi, das sich die Plattform mit dem neuen Einstiegsmodell teilen soll

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die neue Elon-Musk-Biografie von Walter Isaacson enthält einen Knaller: ein erstes Bild von dem Robotaxi von Tesla. Wie das neue Einstiegsmodell der Marke - also das "25.000-Dollar-Auto" - soll es auf der neuen "Gen-3-Plattform" basieren, der dritten Pkw-Plattform von Tesla nach der Architektur für Model S und X und der für Model 3 und Y.

Titel-Bild zur News: Sieht so das Tesla-Robotaxi aus?

Sieht so das Tesla-Robotaxi aus? Zoom

Das Bild erscheint auf Seite 552 unter den Überschriften "Táxi-Robô" und "Tesla 2022". Das geht aus einem Video von Farzad Mesbahi hervor, der einen Youtube-Kanal zu Tesla-Themen betreibt. Das Bild wurde auch von @WholeMarsCatalog auf der Plattform X (ehemals Twitter gepostet):

Es handelt sich offenbar um eine Schwarzweiß-Skizze des Fahrzeugs. Zu sehen ist ein Zweisitzer ohne Lenkrad - das passt zu einem reinen Robotaxi. Die Version mit Lenkrad und Pedalen könnte das 25.000-Dollar-Basismodell darstellen.

Die Scherentüren müssen sich wohl automatisch öffnen, denn sonst wäre es kaum möglich, die Tür nach dem Einsteigen im Sitzen wieder zuzuziehen. Sie wären besonders in beengten Großstädten von Vorteil, weil sie sich auch in engen Querparklücken öffnen lassen.

Hinter den beiden Sitzen dürfte es nur einen kleinen Kofferraum über den Hinterrädern geben. Aber sind es wirklich zwei Hinterräder oder nur eines? Ganz sicher kann man sich da nicht sein. Wenn es sich um zwei Räder handelt, stehen sie zumindest enger beieinander als die Vorderräder, was der Aerodynamik zugute kommen dürfte.

Auch die Karosserieform im Ganzen wirkt ausgesprochen windschnittig; so geht die Fronthaube ohne Knick in die Windschutzscheibe über. Die großen Vorderräder füllen die Radhäuser so vollständig aus, dass man sie so wohl nicht einschlagen könnte - wohl ein Manko der Zeichnung. Die Nase sieht aus wie bei allen vier bisherigen Pkw-Modellen von Tesla. Ansonsten erinnert das Design mit seinen glatten Flächen und geraden Linien entfernt an den Cybertruck.

------------------------------------------------------------------------------------------------------
ANZEIGE: Sie wollen Ihrem eigenen Model Y einen individuellen Look gönnen? Dann gucken Sie mal bei unserem Partner Tessi-Supply.com. Tessi empfieglt zum Beispiel seine speziellen Fußmatten für das "MY", außerdem gibt es verschiedene Carbon-Teile für innen und außen. Und wenn Sie einen Roadtrip planen, gibt es auch dafür entsprechende Accessoires. Zum Beispiel eine passende Luftmatratze ...
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Elon Musk sagte damals, es werde zwei neue Produkte geben, die in Sachen Design und Produktionsprozess völlig neu wären, und von denen er zusammen mehr als fünf Millionen Stück pro Jahr verkaufen könnte. Der erwähnte neue Produktionsprozess könnte die neue Gigapress-Fertigung des Unterbodens sein, die sich besonders für das neue Einstiegsmodell eignen soll.

Ob das neue Modell nun eher wie die Skizze aus der Biographie aussieht oder wie das Teaserbild vom Mai: Tesla plant offenbar einen Zweisitzer, den es sowohl als Robotaxi als auch als normales Auto geben wird.

Wie Farzad im Video erklärt, entspricht die Designzeichnung auch dem Modell, das Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen kürzlich auf dem Fernsehkanal CBS zeigte. Dieses Modell bestand noch aus Karton, sodass es sich um einen sehr frühen Entwurf handeln dürfte. Danach passen zwei große Koffer in das Stauabteil im Heck.

Diese beiden Entwürfe passen nicht so recht zu dem Teaserbild, das Tesla bei der Aktionärsversammlung im Mai zeigte, und das den bekannten Tesla-Pkws deutlich ähnlicher sieht. Elon Musk bezeichnete dieses Auto nur als "unser neues Produkt":

Quelle: Farzad Mesbahi auf Youtube

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Auto & Bike-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Auto & Bike-Newsletter von Motorsport-Total.com!