Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Debüt des Ferrari 430 Scuderia in Hockenheim
Die diesjährigen Ferrari Racing Days, vom 21. bis 23. September in dem badischen Motodrom, warten mit viel "action" und einer Fahr-Demo des Scuderia auf
(Motorsport-Total.com/autogericke.de) - Zum 60-jährigen Ferrari-Jubiläum werden mehr als 1.000 Ferrari erwartet - eine Augenweide für die Fans. Dazu wird am Sonntag ein Korso bestehend aus den limitierten Modellen Ferrari FXX, F40, F50, Enzo, 288 GTO Barchetta und Superamerica über den Hockenheimring fahren.

© Ferrari
Außerdem feiert der neue Ferrari 430 Scuderia seine Deutschland-Premiere, der leistungsstärkste Achtzylinder aus dem Haus in Maranello. Er verknüpft seine auf Leichtigkeit, Essentialität und Innovation ausgerichteten Merkmale mit Inhalten, die extreme Fahrleistungen und größtmögliches Fahrvergnügen noch steigern.#w1#
Seit 1996 stehen die Ferrari Racing Days für Ferrari-Faszination und Emotion pur, denn bei keinem anderen Hersteller der Welt sind die Autos so eng mit dem Rennsport verknüpft. Fester Bestandteil der Racing Days ist die Markenrennserie Ferrari Challenge Europe.
Die europaweit stattfindende Serie gibt am Hockenheimring ihr einziges Gastspiel in Deutschland. Neben der Challenge-Serie brilliert auch die beliebte und in dieser Form einmalige Rennserie Ferrari F1 Clienti mit den sehenswerten historischen Formel-1-Fahrzeugen. Zudem ist die Shell Ferrari Historic Challenge mit ihren Pretiosen am Start.
Zum ersten Mal nimmt der Alfa 147 Cup als Gastrennen teil. Die Mischung aus echtem Racing und Actiongeladenen Demonstrationsläufen fasziniert nicht nur eingeschworene Fans. Der große Erfolg der Veranstaltung beruht auf dem vielfältigen Programm- Mix und dem zuschauerfreundlichen Konzept mit zugänglichem Fahrerlager. Der Eintritt für Kinder bis 12 Jahre ist in Begleitung der Eltern frei.
Immer wieder nutzt die Ferrari S.p.A. die Racing Days dazu, neue Fahrzeuge vor einem sehr fachkundigen Publikum zu präsentieren. So wird in diesem Jahr der neue Ferrari 430 Scuderia zu sehen sein. Bei den ersten Ferrari Racing Days 1996 feierte der Ferrari 550 Maranello seine Weltpremiere. 1999 stellte Michael Schumacher persönlich den Ferrari 360 Modena Challenge vor.
Der Formel-1-Rekordweltmeister wird diesmal nicht bei den Racing Days auftreten. Auch der Ferrari 360 Spider, der Ferrari 550 Barchetta Pininfarina und der Ferrari Enzo feierten hier ihre Deutschlandpremiere bzw. ihren ersten Auftritt vor großem Publikum.
Das sportliche Programm der Veranstaltung findet im Rahmen folgender Kunden-Rennserien statt:
Ferrari Challenge Europe: Gestartet wird in zwei verschiedenen Klassen (Trofeo Pirelli, Coppa Shell) mit insgesamt etwa 55 Fahrern aus 18 europäischen Nationen. Die Piloten fahren mit großem Engagement um Punkte und Trophäen dieser Europameisterschaft. Jede Klasse fährt zwei Rennen, also stehen insgesamt vier dieser kämpferischen Challenge-Rennen auf dem Programm. Die Fahrzeuge: Knapp 500 PS stark, Typ Ferrari F430 Challenge, wunderschöne GT-Serienwagen mit spektakulären Fahrleistungen und Rennmodifikationen an Fahrwerk, Reifen und Kraftübertragung.
Shell Ferrari Historic Challenge: Mehr als 50 Fahrzeuge aus mehreren Jahrzehnten mit wunderschönen Karosserien und fantastischen Klängen aus mehrheitlich 12 Zylindern werden zu bewundern sein. Die klassischen GT-Pretiosen stammen aus den Jahren 1950 bis 1980 und werden von ihren Besitzern liebevoll gepflegt, um drei- bis viermal im Jahr während der Shell Ferrari Historic Challenge ihr beeindruckendes Leistungspotential im harten Rennwettbewerb unter Beweis zu stellen. In drei Wertungskategorien sind zahlreiche automobile Legenden wie etwa der Ferrari 250 GTO oder der Ferrari 250 Testa Rossa zu sehen.
Ferrari F 1 Clienti: Das Motodrom von Hockenheim braucht auch im Jahre 2007 nicht auf die Formel 1 zu verzichten. Es wird ein komplettes GP-Feld von gut 20 Startern mit vorwiegend modernen 10-Zylinder Motoren erwartet. Die zahlreichen F1-Typen aus den Jahrzehnten der Ferrari 12-Zylinder Ära sorgen für den unverwechselbaren Klang. Alle diese historischen Fahrzeuge befinden sich in den Händen privater Sammler und werden direkt von der Corse-Clienti-Abteilung des Werkes in Maranello betreut und gewartet.

