• 16.12.2022 10:26

  • von Stefan Leichsenring

CNH Industrial stellt Elektro-Traktor New Holland T4 vor

Die italienisch-amerikanische Firma CNH Industrial stellt den ersten Elektro-Traktor mit autonomen Fahrfähigkeiten vor: Er soll Ende 2023 starten

(Motorsport-Total.com/Motor1) - CNH Industrial stellt den New Holland T4 Electric Power vor. Nach Angaben des amerikanisch-italienischen Unternehmens handelt es sich um den ersten Elektro-Traktor mit autonomen Fahrfähigkeiten. Allerdings wird das Modell noch als Prototyp bezeichnet.

Titel-Bild zur News:

CNH Industrial New Holland T4 Electric Power Zoom

Der T4 Electric Power sei ideal für Anwendungen, bei denen keine allzu hohe Leistung nötig sei, wie zum Beispiel auf Farmen, in Obstgärten oder in der Viehwirtschaft, meint der Hersteller. Der Elektromotor liefert 89 kW Peakleistung und ein Drehmoment von bis zu 440 Nm. Angetrieben wird der Traktor über alle vier Räder. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 km/h.

Die Speicherkapazität der Batterie wird nicht genannt, doch je nach Anwendungsfall soll der Strom für einen ganzen Arbeitstag reichen. An üblichen Schnellladern soll sich der Akku in einer Stunde wieder auf 100 Prozent bringen lassen.

360-Grad-System erkennt Hindernisse

Der Traktor bietet Steckdosen, an die man externe Elektrogeräte wie zum Beispiel Bohrer anschließen kann. Herkömmliche mechanische, hydraulische und Zapfwellengeräte können ebenfalls angeschlossen werden.


Fotostrecke: CNH Industrial stellt Elektro-Traktor New Holland T4 vor

Der T4 Electric Power soll schneller auf Gasbefehle reagieren als ein Diesel-Traktor, effizienter sein und eine bessere Traktionskontrolle bieten. Auch sanftere Gangwechsel sollen das Fahren angenehm machen. Außerdem reduziert der Elektro-Traktor die Betriebskosten um bis zu 90 Prozent, so der Hersteller. Auch die Lärmbelastung soll um bis zu 90 Prozent sinken. So würde insbesondere die Arbeit mit Tieren in geschlossenen Ställen und die Nachtarbeit möglich.

Was den T4 Electric Power zu einer Weltneuheit macht, sind seine autonomen Fahrfähigkeiten, schreibt CNH Industrial. So kann man den Traktor über eine Smartphone-App aus der Ferne aktivieren. Im Dach sind Sensoren und Kameras integriert, ein 360-Grad-System erkennt Hindernisse.

Serienfertigung des T4 Electric Power soll Ende 2023 beginnen

Der Traktor wurde in Zusammenarbeit mit der kalifornischen Firma Monarch Tractor entwickelt, die ebenfalls einen Elektro-Traktor anbietet. Ob und wenn ja welche Elemente vom Monarch MK-V übernommen wurde, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor, doch die Antriebsdaten unterscheiden sich deutlich. Jedenfalls hat die Zusammenarbeit mit Monarch geholfen, die Entwicklungszeit für den T4 Electric Power zu halbieren, erklärt CNH Industrial.

Die Serienfertigung des T4 Electric Power soll Ende 2023 beginnen; zum Preis macht CNH Industrial noch keine Angaben. Der vorgestellte Prototyp gehört zur Marke New Holland Agriculture; das Serienmodell soll auch unter der Marke Case IH verkauft werden. Später will man auch noch ein e-Source Power Pack auf den Markt bringen, einen externen Generator, der Strom für landwirtschaftliche Elektrogeräte liefert.

Mehr elektrische Nutzfahrzeuge:

VW ID. Buzz, MG4 Electric und Lucid Air im EuroNCAP-Crashtest
Batterien für E-Autos: Erstmals steigen die Preise wieder

CNH Industrial entstand schrittweise durch mehrere aufeinanderfolgende Fusionen aus den drei Firmen Case, New Holland und Fiat Industrial. Für Case und New Holland stehen auch die Buchstaben CNH.

Neueste Kommentare