Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Citroen Ami: 2025 startende Version wird deutlich kantiger
Der Ami bekommt 2025 ein neues Design - der Hersteller spricht sogar von einer neuen Generation: Technik-Änderungen werden aber nicht erwähnt
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Süß, der Kleine: Der Citroen Ami feiert dieses Jahr seinen vierten Geburtstag. Bei der Markteinführung im Jahr 2020 war er eine Überraschung, inzwischen wurde das Elektro-Leichtfahrzeug über 65.000 Mal verkauft. Für nächstes Jahr kündigt Citroen nun eine neue Version an und zeigt in Paris zudem die Studie Ami Buggy Vision.

© InsideEVs Deutschland
Citroen Ami (2025): Die neue Generation auf dem Pariser Autosalon Zoom
Citroen bezeichnet den 2025 startenden Ami sogar als neue Generation. Erwähnt werden nur optische Änderungen; ob es auch technische Modifikationen geben wird, verrät der Hersteller noch nicht. Auf den Markt kommen soll der Neuling jedenfalls in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
Neue Version des Citroen Ami
In der neuen Version erhält der Ami deutlich schärfere Karosserielinien. Auch die Leuchten liegen viel höher, und zwar sowohl vorne wie auch hinten. Zudem prangt das neue Markenlogo - der Doppelwinkel im Oval - an der Front.
Die Scheinwerfer sind nun schwarz eingerahmt und liegen zudem wesentlich höher; si rücken nahe an die Frontscheibe heran. Die Leuchten werden durch eine scharfe Sicke verbunden. Darunter gibt es eine glatte, vorspringende Fläche und optisch deutlich abgesetzte Radhäuser. Ähnliche Änderungen gibt es am Heck.
Ami Buggy Vision
Auf dem Pariser Autosalon zeigt Citroen zudem die Studie Ami Buggy Vision. Dabei erscheint das Kleinstfahrzeug ohne Türen und mit offenem Verdeck. Statt der Türen gibt es an beiden Seiten einen Bügel. An diesem kann ein Kite-Surfbrett angebracht werden. So soll sich der Wagen als Vehikel für Strandausflüge und Surfsessions eignen.

© insideEvs.com Copyright
Buggy-Version des Citroen Ami Zoom
Die Studie hat zudem dicke Offroad-Reifen und schwarz eingefärbte Radkästen. Dazu kommt eine Hilfsleuchte auf dem weißen Dach. Das passt zu der nachtblauen Karosseriefarbe, welche die Atmosphäre eines schönen Sommerabends einfangen soll, der sich bis in die Nacht hinein verlängert. Die weiße Farbe des Dachs findet sich in Form einer dünnen Linie um einen schwarzen Bereich an der Front wieder, der an einen Grill erinnert. Auch das Markenlogo erstrahlt in Weiß.
Als Hommage an den Citroen 2CV wurden Zierleisten an den Kotflügeln angebracht und die Fenster öffnen sich nach oben. Auch die runden gelben Scheinwerfer erinnern an die Ente von einst. Als Blickfang für die Messe hat Citroen zudem einen fast 6 Meter hohen Ami-Turm aufgestellt, in dem drei Spezialversionen des Ami gezeigt werden.
My Ami for All, eine Version für Menschen mit eingeschränkter Mobilität My Ami Rose Festival, eine Version, die von dem französischen Hiphop-Duo BigFlo und Oli entworfen und speziell für die Teilnahme am Rose Festival in Toulouse gestaltet wurde My Ami Peps, eine Version mit der Optik eines Sportflitzers in der neuen Farbe Night Sepia
Den Citroen Ami kann man in Deutschland mit dem Führerschein der Klasse AM ab 15 Jahren fahren. Zwei Personen können damit witterungsgeschützt bis zu 45 km/h schnell und bis zu 75 km weit fahren. Geladen wird er an einer normalen Haushaltssteckdose.
Mehr Citroen-Neuigkeiten von der Messe:
Citroen e-C4 und e-C4 X erhalten deutlich schickere Front
Citroen C5 Aircross Concept: Neues STLA-Medium-Auto in Paris
Unter dem Strich
Citroen bringt im kommenden Jahr eine neue Version des Ami, die als neue Generation bezeichnet wird. Dass es sich nicht um ein bloßes Facelift handelt, zeigt schon die veränderte Position der Leuchten. Aber auch sonst ändert sich das Design deutlich, wird viel kantiger und wirkt robuster. Dazu passt die Studie eines geländegängigen Buggys.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar