Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Chevrolet Corvette C8 Erlkönig 2019: Der Kult-Ami mutiert zur Mittelmotor-Rakete
Dass die neue Chevrolet Corvette einen Mittelmotor bekommt, ist keine Überraschung mehr. Jetzt zeigt sich aber die endgültige Optik der C8
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Einmal komplett auf links drehen, bitte: Chevrolet krempelt sein berühmtestes Auto gründlich um. Anfang 2019 debütiert die achte Generation der Corvette, intern C8 genannt. Technisch gibt es eine Revolution, denn die "Vette" bekommt einen Mittelmotor. Jetzt wurde ein neuer Erlkönig mit weniger Tarnung erwischt.

© Motor1/SB-Medien
Chevrolet Corvette C8 Erlkönig 2019 Zoom
Durch den Wegfall störender Planen bekommt man endlich einen guten Eindruck, wie die neue Corvette aussehen wird. Natürlich hat die neue Motoranordnung Auswirkungen auf das Design, es wirkt gestreckter und erinnert entfernt an den Honda NSX. Auffällig sind die großen seitlichen Lufteinlässe, ein markanter Heckspoiler und Heckleuchten, die noch etwas das aktuelle Modell zitieren.
Gedacht ist die Neuauslegung des technischen Konzepts als stärkere Differenzierung zum Chevrolet Camaro. Er ist als ZL1 mit 659 PS exakt so stark wie die Corvette Z06 und im Sprint auf Tempo 100 gerade einmal 0,6 Sekunden langsamer als die mächtige Corvette ZR1 mit 765 PS. Außerdem soll die C8 schon optisch deutlich machen, dass sie dynamisch in einer Liga mit Porsche, Ferrari und Co. mitspielt. Technisch wird ein Doppelkupplungsgetriebe erwartet, die Siebengang-Schaltung entfällt mangels Nachfrage. Gerüchte gibt es auch über eine Variante mit zusätzlicher Elektro-Power ähnlich wie etwa beim Honda NSX.
Quelle: SB-Medien
Zur Bildergalerie auf Motor1.com (6 Bilder)
Die Corvette und ihre Rivalen:
Corvette Z06 im Test
Audi R8 RWS im Test


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar