Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bugatti Chiron: Motor1.com Italien hat die Manufaktur besucht
Motor1.com Italien hat die Manufaktur von Bugatti im französischen Molsheim besucht und durfte sogar das Marken-Emblem auf einem Chiron anbringen

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Giuliano Daniele von Motor1.com Italien hatte Gelegenheit, mit Bugatti-Testfahrer Andy Wallace einen Bugatti Chiron zu fahren. Bei seinem Besuch im französischen Molsheim, wo der Chiron (jetzt Bugatti Chiron Gebrauchtwagen kaufen) gefertigt wird, sogar das Markenemblem am Lenkrad eines Chiron anbringen. Sehen Sie sich dazu das Video an. Wenn Sie auf die CC-Schaltfläche darunter klicken, werden englischsprachige Untertitel eingeblendet.
Der Chiron lässt sich auch auf kurvigen Straßen einfach fahren, so Giuliano. Lenkung und Bremsen reagieren linear auf die Befehle des Fahrers. Durch den langen Pedalweg lässt sich das Gas leicht dosieren, so der italienische Kollege. Die Beschleunigung ist dennoch brachial, vor allem in den unteren Gängen.
Giuliano sah sich auch in der Bugatti-Manufaktur um. Ein Team von rund 20 Mitarbeitern produziert dort alle zwei Monate einen Chiron. Bei der Montage sind zwei Teile zu unterscheiden: Im Heck sind die meisten mechanischen Komponenten positioniert, wie Motor und Getriebe. Im vorderen Bereich dagegen befindet sich das Cockpit, wo die Techniker sich auf die luxuriöse Ausstattung konzentrieren.
Bugatti Chiron: Besuch in der Manufaktur
Schließlich besucht Giuliano den Raum, in dem Bugatti einige seiner wertvollsten Fahrzeuge aufbewahrt. Dort steht ein Typ 35 und ein Bugatti Royale. Außerdem sind dort die Studie des Veyron und der erste produzierte Veyron zu sehen. Das merkwürdigste Fahrzeug aber ist ein kleines Elektroauto, das Ettore Bugatti auf seinem Bauernhof fuhr.
Mehr Chiron-Neuigkeiten:
Bugatti Chiron-Besitzer zeigt sein Hermes Edition Einzelstück


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar