Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Audi RS 3 (2024): Facelift zeigt sich zum ersten Mal als Erlkönig
Audi testet bereits Prototypen des RS 3 Facelift auf der Nordschleife - Neue Optik vorne und hinten, Änderungen am 5-Zylinder nicht ausgeschlossen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren, am 19. Juli 2021, enthüllte Audi die aktuelle Generation des RS 3. Momentchen mal, und jetzt pflügt hier schon ein Facelift-Erlkönig über die Nürburgring-Nordschleife? Bisschen früh, möchte man meinen.

© Motor1.com Hersteller
Audi RS3 Spionagefotos Zoom
Ist aber durchaus erklärbar: Die normale A3-Baureihe, immerhin seit 2020 auf dem Markt, bereitet sich langsam aber sicher auf ihr Zyklusmitte-Facelift vor. Da ist uns im März ja schon ein Prototyp vor die Linse gefahren. Und in diesem Zuge macht man die sportlichen Derivate S3 und RS 3 halt gleich mit.
Überraschenderweise dürfte sich beim potent motorisierten Topmodell einiges an der Optik tun. Wir sehen relativ viel Tarnfolie für eine Modellpflege. Vorne wird es Änderungen an Grill und Frontschürze geben.
In der Seitenansicht erkennt man ebenfalls einen ziemlich großzügigen Umgang mit Verwirr-Beklebung. Das spricht für leichte Änderungen an den Seitenschwellern.
Am Heck sieht es ein wenig so aus, als könnten die funktionslosen Ziergitter im Stoßfänger verschwinden. Das wäre wahrlich kein Verlust und könnte eine cleanere Optik erzeugen. Außerdem sehen wir vertikale statt horizontale Reflektoren. Scheinwerfer und Rückleuchten dürften ihre Form behalten, aber mit neuen Grafiken ausgestattet werden.
Auffällig auch: Der Prototyp trägt die superleichten Y-Speichen-Räder von Fuchs, die es seit kurzem für den RS 4 und RS 5 Competition Plus und den RS 6 Performance gibt.
Ein Blick in den Innenraum bleibt uns noch verwehrt. All zu große Änderungen würden wir hier allerdings nicht erwarten. Anders als der Bruder VW Golf hatte der A3 (und damit auch der RS 3) nicht die Probleme, was Materialqualität und Bedienung angeht. Hier dürfte eher im Detail an Software und kleineren Designänderungen gefeilt werden.
Am Fahrwerk passiert bei einem Facelift in aller Regel wenig bis gar nichts. Wäre hier auch nicht nötig - der aktuelle RS 3 ist der mit Abstand beste und fahrdynamisch endlich eine echte Hausnummer.
Ob der 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo angefasst wird, scheint offen. Es dürfte das letzte Mal sein, dass er zum Einsatz kommt. Aktuell leistet er im RS 3 400 PS und 500 Nm. In der RS 3 Performance Edition sind es 407 PS.
Allerdings hat Audi Sport-Geschäftsführer Dr. Sebastian Grams zuletzt in einem Interview angedeutet, dass der Motor noch mehr kann und man dieses Potenzial auch ausschöpfen werde: "Wir werden den Fünfzylinder für den nächsten Schritt steigern. Wir werden das verbessern", sagte er gegenüber Autocar.
Wann genau das Facelift des RS 3 vorgestellt wird, ist noch nicht klar. Wir rechnen mit einer Enthüllung der normalen A3-Modellpflege Anfang 2024. Der überarbeitete RS 3 könnte dann im Sommer oder Herbst 2024 folgen.
Quelle: Automedia, SH Proshots
Darf's ne Nummer größer sein?
Audi deutet an, dass ein "extremerer" RS 6 Avant in Arbeit ist


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar