Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Audi Q3 (2024): Erste Vorschau auf die dritte Generation
Die dritte Generation des Audi Q3 steht in den Startlöchern: Nach den Erlkönig-Aufnahmen der vergangenen Monate kommt hier unser exklusives Rendering
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Die dritte Generation des Audi Q3 steht in den Startlöchern. Ein Beweis dafür sind die vielen Erlkönig-Sichtungen von Prototypen des SUVs bei Testfahrten rund um Ingolstadt. Er soll irgendwann im Jahr 2024 auf den Markt kommen. Und um die Wartezeit zu verkürzen, haben wir ein exklusives Rendering erstellt, das versucht, den neuen Q3 schon vorab zu enthüllen.

© Motor1.com Hersteller
Audi Q3 (2024) als Rendering von Motor1.com Zoom
Die wichtigsten ästhetischen Überarbeitungen des Q3 konzentrieren sich auf die Front- und Heckpartie. An der Front des Audi fällt der neue Singleframe-Kühlergrill auf, mit dem Hersteller-Logo in der Mitte und den in zwei Ebenen angeordneten Scheinwerfern, die einen noch sportlicheren Look vermitteln sollen.
Die Gürtellinie wirkt höher und robuster, während am Heck der Prototypen eine LED-Leiste zu sehen ist, die über die gesamte Breite der Heckklappe verläuft und teilweise an das Design des Q4 e-tron erinnert.
Obwohl der Innenraum auf den aktuellen Erlkönig-Aufnahmen nicht zu sehen ist, ist es wahrscheinlich, dass der neue Q3 eine technologische Evolution an Bord und neue Polsterungen, vielleicht sogar aus nachhaltigen Materialien, für die Sitze und das Armaturenbrett haben wird.
MQB Evo-Basis und neue Motoren
Es sieht so aus, als ob der Audi auf der MQB Evo-Plattform entwickelt wird, die auch der neue VW Tiguan, der neue Skoda Kodiaq und der neue Cupra Terramar nutzen. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass es eine enge Verbindung mit den konzernverwandten SUVs gibt. Der Cupra und der Audi werden dabei sogar im selben Werk in Gyor, Ungarn, gebaut. Es wird erwartet, dass sowohl der Audi als auch der Cupra fast 4,50 Meter lang sein werden und mehrere Antriebsstränge - einschließlich Plug-in-Hybriden - gemeinsam haben.
Der Q3 wurde bereits in einer Hybridversion gesichtet, die im reinen Elektromodus rund 100 km weit fahren soll und eine Leistung von über 250 PS haben könnte.
Es wird erwartet, dass die Q3-Reihe Mild-Hybrid-Benzin- und Dieselvarianten sowie den sportlichen RS Q3 umfassen wird. Obwohl Details zum Antriebsstrang des Performance-Modells derzeit noch nicht bekannt sind. Wir wissen also nicht, ob der 400 PS starke 2,5-Liter-Fünfzylinder bestätigt wird oder ob Audi andere (elektrifizierte) Pläne hat.
Mehr Renderings:
Lamborghini Huracán (2024): So könnte der Hybrid-Erbe aussehen
Der wildeste Toyota Supra aller Zeiten im Motor1-Rendering


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar