• 15.04.2014 18:27

Audi A3 Sportback G-tron: Sparen kostet

Auch bei Audi kann man jetzt "richtig" Gas geben - Das Modellangebot der Baureihe A3 wurde um eine Erdgas-Variante erweitert

(Motorsport-Total.com/Auto-Medienportal) - Zwar ist der Erdgaspreis an den des Rohöls gekoppelt, aber an der Tankstelle herrscht immer noch ein erheblicher Unterschied. Zwischen 1,05 und 1,10 Euro kostet das Kilo dieses Treibstoffs derzeit im Bundesdurchschnitt, teilweise also fast ein Drittel weniger als Superbenzin. Das liegt an der Steuerbegünstigung, die vom Gesetzgeber zunächst bis 2018 festgeschrieben ist.

Titel-Bild zur News: Audi A3 Sportback G-tron

Audi A3 Sportback G-tron Zoom

Der Wunsch vieler Autofahrer, ihre Kilometerkosten zu senken, hat nun auch Audi veranlasst, ein Fahrzeug mit dieser Antriebsvariante anzubieten. Der A3 Sportback unterscheidet sich bis auf den Heckstoßfänger kaum von den anderen Modellen, sieht man einmal von der auffälligen Eigenwerbung an den Flanken ab.

Wie ernst es dem Ingolstädter Autobauer mit der umweltschonenden Technologie ist, konnte man im vergangenen Sommer sehen: Da wurde mit großem Brimborium im emsländischen Werlte eine High-Tech-Anlage in Betrieb genommen, die aus den Zutaten Windstrom, Wasser und Kohlendioxid synthetisches Methan herstellt. Das CO2 stammt aus einer benachbarten Biogasanlage. Rund 1.000 Tonnen des Treibstoffs sollen jährlich erzeugt und ins öffentliche Erdgasnetz eingespeist werden.

Der G-tron hat zusätzlich noch einen herkömmlichen 50-Liter-Tank

Erdgas-Autos gibt es inzwischen von vielen Marken. Derzeit sind in Deutschland rund 100.000 Fahrzeuge mit dem alternativen Antrieb zugelassen. Oft tragen sie das Kürzel CNG, was für Compressed Natural Gas steht. Die Verbrennung von Erdgas hinterlässt deutlich weniger Schadstoffe als die von Benzin. Das Audi-Konzept bringt noch einen speziellen Aspekt ins Spiel. Die Käufer des G-tron können beim Hersteller eine Tankkarte abonnieren, die es dem Nutzer des Fahrzeugs erlaubt, praktisch CO2-neutral zu fahren. Legt er bei Tanken an einer der zurzeit rund 900 Erdgas-Tankstellen diese Karte vor, speist Audi die getankte Menge zusätzlich ins öffentliche Netz ein.

Audi A3 Sportback G-tron

Audi A3 Sportback G-tron Zoom

Das relativ weitmaschige Tankstellennetz braucht niemanden zu ängstigen, irgendwo mit leeren Gasflaschen liegen zu bleiben. Der A3 G-tron besitzt auch noch einen herkömmlichen Kraftstoffbehälter, der 50 Liter Sprit fasst. Mit beiden Kraftstoffen zusammen ist so eine Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern möglich.

Da der A3 seinerzeit nicht als Erdgasauto konzipiert wurde, muss man an einer Stelle Einschränkungen gegenüber den konventionell betriebenen Schwestermodellen hinnehmen. Schließlich müssen die etwas mehr als 14 Kilogramm Gas fassenden Druckbehälter irgendwo im vorhandenen Fahrzeugvolumen untergebracht werden. Als Platz dafür haben sich die Ingolstädter den Raum unter dem Kofferraumboden ausgesucht, sodass sich der im Normalzustand verfügbare Gepäckraum auf 280 Liter reduziert. Bei den Benzin- und Dieselmodellen sind es 365 Liter.

Getrennte Anzeigen informieren über Treibstoffstand beider Tanks

Legt man die Rücksitzlehne um, erweitert sich das Volumen (gemessen bis zur Scheibenkante) auf 605 Liter. Belädt man das Abteil bis unters Dach, passen 1.005 Liter hinein. Die 68 Zentimeter hohe Ladekante und die bis 1,85 Meter aufschwingende Heckklappe machen keine Probleme. Mit 465 Kilogramm ist die maximale Nutzlast um 20 Kilo geringer als beim 1.4 TFSI.

Der Innenraum zeigt keine antriebsspezifischen Besonderheiten, alles ist in bester Audi-Manier sauber verarbeitet, die Fugen sind schmal und die Materialien hochwertig. Lediglich am Info-Board gibt es eine Auffälligkeit: Zwei getrennte Leuchtdioden-Anzeigen im Hauptdisplay informieren über den Treibstoffstand. Der für Gas wird mit grünen Lämpchen signalisiert, der für Benzin mit weißen. Da Erdgas viel energiereicher als Superbenzin ist (13,4 kWh/kg zu 8,7 kWh/Liter), fällt die in Kilometern zu messende Ausbeute entsprechend höher aus.

Laut Hersteller soll der G-tron mit 3,3 Kilogramm CNG 100 Kilometer weit kommen. Aber auch die in diesem Test erzielten 4,4 kg/100 km sind ein guter Wert. Die Normstrecke kostete also rund 4,65 Euro, mit Benzin wären es mindestens 7,50 Euro gewesen. Um diese Kosteneinsparung zu realisieren, muss der Kunde aber erst einmal investieren: Der G-tron ist rund 2500 Euro teurer als das vergleichbare Benziner-Modell.

Nur mit viel Glück und Anlauf wird die 200-km/h-Marke erreicht

Mit der im Testwagen eingebauten Sieben-Gang-S-tronic harmoniert der Bi-Fuel-Motor sehr gut. Am Temperament gibt es nichts auszusetzen, zumal ja etwas weniger Leistung zur Verfügung steht, als im vergleichbaren Mono-Sprit-Modell. Dank der 200 Newtonmetern Drehmoment, die schon ab 1.500 Umdrehungen genutzt werden können, spurtet der Gas-A3 munter drauflos. Nur nach oben geht ihm etwas die Puste aus, mit viel Glück und langem Anlauf erreicht der Tacho-Zeiger die 200-km/h-Marke.

Audi A3 Sportback G-tron

Audi A3 Sportback G-tron Zoom

Wie manche Käufer aus leidvoller Erfahrung wissen, bietet Audi seinen Kunden schier endlose Möglichkeiten, selbst aus einem kompakten Fünftürer ein richtig teures Auto zu machen. Beim G-tron-Testwagen ist dies erneut auf vorbildliche Weise gelungen. Nichts von den schönen Komfort- und Assistenz-Systemen ist wirklich überflüssig, aber wer es haben will, muss halt bluten. Alu-Optik im Interieur (70 Euro) oder Anfahrassistent (80 Euro) sind geradezu Schnäppchen, wer aber ein S-Line Sportpaket (1.900 Euro), LED-Scheinwerfer (1.690 Euro), feines Nappaleder (1.250 Euro) oder die MMI-Navigation plus haben will (2.725 Euro) kommt ohne eine gewisse Leidenfähigkeit nicht weiter.

Mit Totwinkel-Assistent und Notbremssystem, mit Rückfahrkamera und Einpark-Assistent umfasst die Liste der Sonderausstattungen am Ende 34 Positionen. Sie treiben den Preis des Testwagens von der Basis 29.700 Euro bis auf die Endsumme von 47.120 Euro. Andere kaufen sich dafür eine deutlich größere Premium-Limousine, die dann allerdings aus Asien kommt.

Fazit: Nicht nur wegen der Aufpreispolitik des Herstellers ist die Frage, ob die Anschaffung eines A3 G-tron sinnvoll ist, zunächst einmal eine Rechenaufgabe. Ähnlich wie bei einem Diesel ist die Anschaffung erst malteurer als die eines Benziners. Aber der geringe Schadstoff-Ausstoß, günstigere Treibstoff- und Kilometerkosten sowie die große Reichweite sind gewichtige Argumente für den Wagen. Als vielseitiger Fünftürer von hoher Qualität und Wertstabilität wird er wohl seinen Weg machen.

Daten Audi A3 Sportback G-tron

Maße: 4,31 m x 1,78 m x 1,43 m
Motor: Reihen-Vierzylinder, 1.395 ccm, Turbolader, Direkteinspritzung,
Vorderradantrieb
Leistung: 81 kW / 110 PS bei 4.800 U/min
Maximales Drehmoment: 200 Nm bei 1.500 - 3.500 U/min
Leergewicht / Zuladung: 1.355 Kg / 465 kg
Höchstgeschwindigkeit: 197 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 10,8 Sek.
Räder /Reifen: 6,5 J x 16 / 205/55 R 16
Tankinhalt: 50 Liter Benzin/ 14,4 Kg CNG
Verbrauch (Benzin, kombiniert): 5,0 l
Verbrauch (Erdgas, kombiniert): 3,2 l
Testverbrauch: 4,5 Kg CNG/100 km
Kohlendioxid pro Kilometer: 88 g (Erdgas), 115 g/km (Benzin)
Emissionsklasse: EU 6
Gepäckraumvolumen: 280 - 1.005 l
Maximal zulässige Anhängelast (bei 8 % Steigung): 1.500 kg
Basispreis: 29.700 Euro