Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Audi A1: Individualität ist Trumpf
Bei der Gestaltung der Luftdüsen und dem Innenraum stand den A1-Designern die Flugzeugtechnik Modell
(Motorsport-Total.com/Auto-Reporter) - Im Automobilbau von heute wird Individualität großgeschrieben, sodass ein Ausblick auf ein neues Fahrzeug zwar viel über dessen Formen und Proportionen sagt, doch die Gestaltung des Innenraums immer noch für eine Überraschung gut ist. Der Individualisierung sei Dank.

© audi/auto-reporter.net
So auch beim neuen Audi A1, auf den die Ingolstädter vor der Weltpremiere im Internet und dem ersten öffentlichen Auftritt auf dem Genfer Salon (4. bis 14. März 2010) schon mal Blicke gewähren.#w1#
Nachdem sich bereits der Dachbogen in verschiedenen Farben bestellen lässt, konzentrierten sich die Designer auch im Innenraum darauf, möglichst viele Elemente so zu gestalten, dass sie sich ganz dem Geschmack des Fahrzeugbesitzers anpassen lassen. Beispielhaft dafür steht das Design der Luftdüsen in der Schalttafel, bei dem sich die Kreativen vom Flugzeugbau inspirieren ließen.
"Natürlich bauen wir ein Auto, und kein Flugzeug, aber mit dieser Idee im Kopf sind erste Skizzen der Luftausströmer entstanden. Und schon hier machen wir uns Gedanken über Farben und Material. Unser Ziel war es, dass sich A1-Fahrer die Luftdüsen ganz persönlich gestalten können", beschreibt der Interieur-Designer Ivo van Hulten den Designprozess.
Und der Weg zur Perfektion ist lang: Auf den Detail-Skizzen basieren die nächsten Schritte: virtuelle Datensätze, exakte Tonmodelle (auch Clay-Modelle genannt). Dann wurde die Schalttafel aus Clay nachgebaut und ein Aluminiumbauteil in Form der Luftdüse in den Ton eingepasst und exakt positioniert. "Der Prozess ist sehr komplex, und es gibt beim A1 viele solcher Details", so van Hulten.

