Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Alfa Romeos Elektro-SUV als Rendering auf Basis geleakter Bilder
Kürzlich sind Fotos des neuen Elektro-SUVs von Alfa geleakt worden - Wir haben nun ein Rendering aus den Bildern erstellt und stellen die Fakten zusammen
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Alfa Romeo plant ein kleines SUV auf Basis der Konzern-Plattform eCMP. Geleakte Bilder davon gab es kürzlich bei Autocar und bei Auto Motor Sport zu sehen. Aus urheberechtlichen Gründen konnten wir diese nicht zeigen. Doch nun haben unsere Grafik-Fachleute einige Renderings daraus entwickelt, die einen guten Eindruck von dem Auto vermitteln.

© InsideEVs Deutschland
Das kleine Elektro-SUV von Alfa Romeo als Rendering Zoom
Vorne zeigt der Baby-Alfa seinen "Cuore Sportivo"-Grill. Er ist in eine schwarze Maske integriert, die auch die komplex wirkenden Scheinwerfer umfasst. Außerdem gibt es einen geradezu riesigen unteren Lufteinlass, den der Elektroantrieb wohl kaum nötig hat.
Die schwarzen Details setzen sich seitlich in den Radhaus-Verkleidungen und den Schwellern fort. Dazu kommen ein Dach und Außenspiegel in der gleichen Kontrastfarbe. Auch am Heck gibt es viel glänzendes Schwarz: am Dachspoiler, an der Leiste über den Rückleuchten und am (ohne Glanz) hoch angesetzten Heckstoßfänger:
Giulia, Stelvio und Tonale: Die drei aktuellen Alfa-Modelle sind alles Verbrenner. Ein Elektroauto kann die italienische Stellantis-Marke bislang nicht bieten. Doch das soll sich ändern. Schon in vier Jahren will Alfa komplett auf Elektroantrieb umschwenken.
Den Anfang soll 2024 das kleine Elektro-SUV auf Basis von eCMP machen, wie bereits im Frühjahr bekannt wurde. Damals hieß es noch, das intern "Kid" (Kind) genannte Auto werde Brennero heißen. Das wurde später dementiert; nun sollen Social-Media-User über den Namen entscheiden.
Da eCMP die Basis ist, steht die Technik bereits fest: Für den Antrieb sorgt der neue 115-kW- Hybrid-Synchronmotor (HSM) von Emotors, der Strom kommt aus der neuen NCM811-Batterie mit 54 kWh brutto. Damit sollten rund 400 km mit einer Ladung machbar sein. Vermutlich wird es zumindest in einigen Ländern auch Verbrenner geben.
Was die Maße angeht, so wird der neue Alfa im Bereich der bisherigen eCMP-Modelle liegen, die alle zwischen 4,08 und 4,36 Meter lang sind; auch beim Radstand ist die Plattform offenbar flexibel, während die Höhe bei allen Modellen etwa gleich ist:
Länge
Jeep Avenger: 4,08 m
DS 3 E-Tense: 4,12 m
Opel Mokka Electric: 4,15 m
Fiat 600e: 4,17 m
Peugeot E-2008: 4,30 m
Citroen e-C4: 4,36 m
Radstand
Jeep Avenger: 2,56 m
DS 3 E-Tense: 2,56 m
Opel Mokka Electric: 2,56 m
Fiat 600e: 2,56 m
Peugeot E-2008: 2,61 m
Citroen e-C4: 2,67 m
Höhe
Jeep Avenger: 1,53 m
DS 3 E-Tense: 1,53 m
Opel Mokka Electric: 1,53 m
Fiat 600e: 1,52 m
Peugeot E-2008: 1,53 m
Citroen e-C4: 1,52 m
Das neue Alfa-Modell soll im Premium-Segment antreten, sodass mit einem Preis von rund 41.000 Euro gerechnet wird. Damit wird das Auto zu den teuersten eCMP-SUVs gehören. Nach den Angaben soll der Wagen schon Anfang 2024 auf den Markt kommen. Demnach dürfte die offizielle Vorstellung nicht mehr lang auf sich warten lassen.
Mehr zu Alfa Romeo:
Neue Elektroautos von Alfa und Maserati werden in Cassino gebaut
Elektrische Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio kriegt 1.000 PS
Quelle: Autocar, Auto Motor Sport (Paywall)


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar